10.12.2010 | Tipps
Alte Drucker sind oft unverwüstlich, lassen sich aber nicht mehr an moderne Rechner anschließen. Grund ist der veraltete Parallel-Anschluss, den es bei modernen PCs nicht mehr gibt. Mit einem Adapterkabel lassen sich alte Drucker trotzdem weiterverwenden.
09.12.2010 | Tipps
Sofern bei Terminen eine Vorwarnzeit eingestellt ist, erscheint kurz vor dem Termin ein Erinnerungsfenster. Es zeigt den Betreff des Termins und wann er fällig ist. Per Klick auf „Element öffnen“ geht’s direkt zum Detailfenster. Mit „Schließen“ bzw. „Alle schließen“ wird das Fenster geschlossen. Doch was tun, wenn man das Erinnerungsfenster versehentlich geschlossen hat und die Erinnerungen noch einmal sehen möchte?
09.12.2010 | Tipps
Windows Vista braucht recht lange, um im Explorer alle Netzlaufwerke anzuzeigen. Dabei geht’s auch flotter. Eine kleine Änderung in der Windows-Registrierung sorgt dafür, dass die Netzwerkliste spürbar schneller erscheint.
08.12.2010 | Tipps
Mitunter zeigt Firefox die Warnmeldung „Firefox hat diese Seite daran gehindert, automatisch auf eine andere Webseite umzuleiten“. Die harmlose Meldung erscheint zum Beispiel, wenn eine Webseite umgezogen ist und zur neuen Adresse umleitet. Eine Konfigurationsänderung sorgt dafür, dass Firefox das nicht mehr moniert.
08.12.2010 | Tipps
Ein Inhaltsverzeichnis lässt sich in Word mit wenigen Mausklicks einbauen. Doch wie sieht’s aus, wenn das Dokument zwei Teilbereiche enthält, die jeweils ein eigenes Inhaltsverzeichnis benötigen. Auch dafür gibt es eine Lösung.
07.12.2010 | Tipps
Während des Telefonats schnell etwas notieren? Dann geht der Griff meist zu Stift und Zettel. Unnötig, denn Windows 7 ist mit einem gut gemachten Notizzettel-Programm ausgestattet. Damit werden Notizen einfach auf den Desktop geklebt.
07.12.2010 | Tipps
ISO-Dateien sind Abbilder kompletter CDs oder DVDs. Mit dem Brennprogramm von Windows lassen sich aus ISO-Dateien fertige CDs/DVDs brennen. Doch was tun, wenn man nur kurz einen Blick in die ISO-Datei werfen möchte?
06.12.2010 | Tipps
Bei vielen Webseiten kann man vor lauter Werbung und störenden Elementen kaum den eigentlichen Text lesen. Apples Safari-Browser hat dafür eine pfiffige Lösung: den Reader. Damit lassen sich lange Texte komfortabel und ungestört am Bildschirm lesen.
06.12.2010 | Tipps
Den WWF kennt man: Die Organisation setzt sich für den Naturschutz ein, für klimafreundliche Politik, für die Umwelt. Nun gibt es sogar ein eigenes Dateiformat .WWF – ein Coup, den sich die PR-Agentur Jung von Matt ausgedacht hat. Mit einem kostenlos erhältlichen Programm können Computerbenutzer aus jeden beliebigen Dokument eine .wwf-Datei erstellen.
06.12.2010 | Tipps
«Mein iPhone und ich» gibt es seit März 2008, mit breiter Themenpalette: Mal zeigt der Autor seinen Fans, wie sie mit einer intelligenten Wecker-App ausgeschlafen und entspannt in den Tag starten können, auf Wunsch auch mit der persönlichen Lieblingsmusik. In der aktuellen Folge untersucht der iPhone-Fachmann eine Anwendung, mit der sich abgespielte Musik erkennen lässt: Der Test ist nicht nur fundiert und verständlich, sondern wird auch professionell präsentiert. Nur zwei Beispiele der bereits knapp 140 Folgen.