28.10.2010 | Tipps
Seit Windows 7 ist die Suchfunktion des Betriebssystems richtig gut geworden. Dateien, Programme, Favoriten und E-Mails lassen sich über das Suchfeld des Startmenüs blitzschnell finden. Mitunter fehlen im Suchindex aber einige Dateien oder E-Mails. In solchen Fällen empfiehlt es sich, den Suchindex komplett neu aufzubauen.
27.10.2010 | Tipps
In der Systemsteuerungskomponente „Anzeige | Bildschirmauflösung“ lässt sich die Bildgröße beliebig anpassen. Doch Vorsicht: Hier sollten nur Auflösungen gewählt werden, die der Monitor auch unterstützt. Wer eine falsche Auflösung wählt und versehentlich mit [Enter] oder „Ja“ bestätigt, sitzt vor einem schwarzen Bildschirm. Jetzt hilft nur noch folgender Trick, um wieder zum gewohnten Windows-Desktop zu gelangen.
27.10.2010 | Tipps
Der Umstieg von früheren Word-Versionen auf Word 2007 oder 2010 fällt nicht leicht. Word sieht komplett anders aus. Statt klassischer Menüs gibt es nur noch Menübänder mit riesigen Schaltflächen. Wer „alte“ Befehle sucht, findet auf der Webseite von Microsoft ein interaktives Referenzhandbuch, das zu allen alten die neuen Befehle zeigt.
26.10.2010 | Tipps
Je länger ein Dokument wird, umso mehr muss beim Blättern gescrollt werden. Einfacher geht’s wenn ein Inhaltsverzeichnis mit verknüpften Links angelegt wird. Dann reicht ein Mausklick, um zur gewünschten Textstelle zu springen.
26.10.2010 | Tipps
Der Wechsel des Dateiformats für Word-Dokumente bringt viele Word-Anwender zur Verzweiflung. Da Word 2007 und 2010 neue Dokumente standardmäßig im Format „.docx“ speichern, lassen sie sich mit älteren Word-Versionen nicht mehr öffnen. Damit Word-Dokumente dauerhaft kompatibel bleiben, sollte das .doc-Dateiformat als Standardformat eingestellt werden.
25.10.2010 | Tipps
Der „Like“-Button von Facebook, der in deutsch natürlich „gefällt mir“ heißt, ist derzeit allgegenwärtig. Doch nicht jeder mag die „Like“-Buttons. Mit einer kleinen Browser-Erweiterung lassen sich die Hinweise auf Facebook aus jeder Webseite entfernen.
25.10.2010 | Tipps
Wie hat Köln eigentlich vor 2000 Jahren ausgesehen? Das interessiert nicht nur den Rheinländer, schließlich sind «die alten Römer» im Geschichtsunterricht deutscher Schulen unverzichtbar. Zur Kultur der Römer gehörte auch die seinerzeit vergleichsweise sensationelle Architektur. Was war das Besondere daran? Wie wohnten sie damals, wie sahen ihre Verwaltungsgebäude aus, ihre Freizeitstätten und Tempel? Und vor allem: Was ist davon heute noch zu sehen?
25.10.2010 | Tipps
Windows merkt sich genau, welche USB-Geräte jemals an den Rechner angeschlossen wurden. Selbst wenn ein USB-Stick nur ein einziges Mal angestöpselt war, bleibt er auf ewig im Windows-Gedächtnis. Wer die Datenspuren löschen möchte, kann mit einem Gratistools die Einträge alter USB-Geistergeräte entfernen.
25.10.2010 | Tipps
Die Standardeinstellungen des Druckers sind nicht immer ideal. Oft muss das Papierformat, der Duplexdruck oder die Druckqualität angepasst werden. Und das bei jedem Druckvorgang. Die ständigen Änderungen bleiben erspart, wenn man die Einstellungen für immer und für alle Programme übernimmt.
24.10.2010 | Tipps
Je mehr Word-Dokumente sich auf der Festplatte tummeln, umso schwieriger gestaltet sich die Suche nach einer bestimmten Datei. Einfacher geht’s mit einer Dokumentenvorschau. Im Explorer erscheint dann für jedes Word-Dokument eine kleine Vorschau.