25.10.2010 | Tipps
Der „Like“-Button von Facebook, der in deutsch natürlich „gefällt mir“ heißt, ist derzeit allgegenwärtig. Doch nicht jeder mag die „Like“-Buttons. Mit einer kleinen Browser-Erweiterung lassen sich die Hinweise auf Facebook aus jeder Webseite entfernen.
25.10.2010 | Tipps
Wie hat Köln eigentlich vor 2000 Jahren ausgesehen? Das interessiert nicht nur den Rheinländer, schließlich sind «die alten Römer» im Geschichtsunterricht deutscher Schulen unverzichtbar. Zur Kultur der Römer gehörte auch die seinerzeit vergleichsweise sensationelle Architektur. Was war das Besondere daran? Wie wohnten sie damals, wie sahen ihre Verwaltungsgebäude aus, ihre Freizeitstätten und Tempel? Und vor allem: Was ist davon heute noch zu sehen?
25.10.2010 | Tipps
Windows merkt sich genau, welche USB-Geräte jemals an den Rechner angeschlossen wurden. Selbst wenn ein USB-Stick nur ein einziges Mal angestöpselt war, bleibt er auf ewig im Windows-Gedächtnis. Wer die Datenspuren löschen möchte, kann mit einem Gratistools die Einträge alter USB-Geistergeräte entfernen.
25.10.2010 | Tipps
Die Standardeinstellungen des Druckers sind nicht immer ideal. Oft muss das Papierformat, der Duplexdruck oder die Druckqualität angepasst werden. Und das bei jedem Druckvorgang. Die ständigen Änderungen bleiben erspart, wenn man die Einstellungen für immer und für alle Programme übernimmt.
24.10.2010 | Tipps
Je mehr Word-Dokumente sich auf der Festplatte tummeln, umso schwieriger gestaltet sich die Suche nach einer bestimmten Datei. Einfacher geht’s mit einer Dokumentenvorschau. Im Explorer erscheint dann für jedes Word-Dokument eine kleine Vorschau.
23.10.2010 | Tipps
Wohin ein Link führt, lässt sich normalerweise per Rechtsklick herausfinden. Mit dem Befehl „Link-Adresse kopieren“ landet die Link-Adresse in der Zwischenablage. Das funktioniert aber nur bei normalen Links. Wird die Zieladresse per JavaScript versteckt, landen in der Zwischenablage nur nutzlose „javascript:download()“-Befehle. Mit einem Trick lassen sich JavaScript-Zieladressen trotzdem anzeigen.
22.10.2010 | Tipps
Bislang musste man sich die Frage stellen, ob man sich bedenkenlos in ein offenes WLAN einklinken darf oder nicht. Eine Frage, die das Landgericht Wuppertal nun eindeutig beantwortet: Ja, es ist erlaubt, über ein offenes WLAN online zu gesehen. Nicht zuletzt deswegen, weil die meisten WLAN-Betreiber heute eine Flatrate nutzen und ihnen also keine Kosten entstehen.
22.10.2010 | Tipps
Jetzt sind die Zahlen also offiziell bekannt: Rund 244.000 deutsche Haushalte haben bei Google Widerspruch eingelegt. Sie wollen nämlich nicht, dass ihr Haus in Google Streetview zu sehen ist. Das sind Pi mal Daumen rund 3% der Haushalte. Viele Fragen bleiben aber leider unbeantwortet.
22.10.2010 | Tipps
Apple hat nun also auch noch einen App Store für Mac angekündigt: Schon in drei Monaten soll der neue Onlineshop an den Start gehen. Dann werden sich auch Mac-Benutzer online mit Programmen jeder Art eindecken können, so wie bei iPod, iPhone und iPad schon lange. Das bedeutet dann aber auch: Apple verdient wie gewohnt an jeder verkauften Software mit. 30% gehen an Apple.
22.10.2010 | Tipps
Beim Mail-Abruf werden angehängte Dateien automatisch heruntergeladen. Das ist Zuhause oder im Büro mit schneller Internetanbindung auch erwünscht. Bei langsamen Internetzugängen – etwa unterwegs mit dem Notebook – bremst der Sofortdownload den Rechner nur aus. Mit einem Trick lädt Mozilla Thunderbird zwar alle Mails, lässt die Anhänge aber auf dem Mailserver.