12.05.2010 | Tipps
Es gibt eine neue Option in Youtube, die sich „nicht aufgeführt“ bzw. „unlisted“ nennt. Auf diese Weise markierte Video lassen sich abspielen, wenn man die Adresse kennt, aber das Video lässt sich nicht über die Suchfunktion aufspüren.
12.05.2010 | Tipps
Kleine Panne, große Wirkung: Durch eine technische Störung im zentralen Adressregister der Denic waren heute viele deutsche Webseiten zeitweise nicht erreichbar. Aber auch viele E-Mails gingen unter. Die Folge: Chaos und Verunsicherung im Webland.
12.05.2010 | Tipps
Digitalkameras und Camcorder trumpfen mit immer höheren Auflösungen auf. Das bedeutet auch: pro Bild oder Filmsekunden müssen mehr Daten gespeichert werden. Viele Billig-Speicherkarten kommen bei dem rasanten Datentempo nicht mehr mit. Wichtig für HD-Aufnahmen sind daher möglichst flotte Speicherkarten.
12.05.2010 | Tipps
Sony hat das Ende der Floppy Disk bekanntgegeben. Spätestens ab März 2011 wollen die Japaner keine Disketten mehr herstellen und verkaufen. Aber Daten speichert man heute sowieso anders: Auf USB-Stick vor allem. Für Backups verwenden die meisten CDs oder DVDs – noch praktischer ist das Backup im Web.
12.05.2010 | Tipps
Der BGH hat ein kluges Urteil gefällt: Ja, auch private WLAN-Betreiber müssen ihr WLAN absichern, damit Fremde keinen Zugang bekommen, anderenfalls handeln sie fahrlässig. Das kann ich nachvollziehen. Und: Nein, Privatleute müssen nicht dafür haften, wenn Fremde ins WLAN eindrucken und Unsinn anstellen.
12.05.2010 | Tipps
Schutz gegen Geschwindigkeit: So ein Virenscan ist immer ein Spagat zwischen Virenabwehr und Performance. Das Durchforsten der kompletten Festplatte kostet eine Menge Zeit. Damit der Rechner nicht in die Knie geht, lässt sich der Scanvorgang ein wenig beschleunigen.
11.05.2010 | Tipps
Welches Handy ist populärer – das iPhone oder das Android-Handy? Bislang musste diese Frage immer zugunsten des Apple-Handys beantwortet werden. Aber in den USA kippt der Trend nun erstmals.
11.05.2010 | Tipps
Lesezeichen werden häufig im Drei-Klick-Verfahren angelegt: Das Menü „Lesezeichen“ aufrufen, auf „Lesezeichen hinzufügen“ klicken und mit „Fertig“ bestätigen. Es geht auch schneller. Mit nur einem Klick.
11.05.2010 | Tipps
Beim Umstieg auf Windows 7 müssen sich Anwender an eine neue Fehlermeldung gewöhnen: Programminstallationen enden oft mit der Meldung „Dieses Programm wurde eventuell nicht richtig installiert“. Selbst wenn die Installationen reibungslos über die Bühne gehen. Zum Glück lässt sich die Meldung abschalten.
10.05.2010 | Tipps
Die Pressestelle von Apple sieht sich nicht in der Lage, das Entwicklungsland Deutschland mit Geräten zu versorgen, die man in einen Testpool packt und Journalisten zum Test zur Verfügung stellt – so wie das gute und sinnvolle Tradition ist.