iPad in Deutschland angekommen

Die iPad-Mania, sie ist nun wohl endgültig auch in Deutschland angekommen. Seit Freitag gibt es das iPad auch bei uns zu kaufen. Zwischen 500 und 800 Euro für ein bisschen Hightech. Kein Pappenstil, aber das Interesse ist groß.

Opera: PDF-Dateien mit dem Adobe Reader öffnen

Beim Klick auf PDF-Dateien öffnet Opera das Dokument nicht immer mit dem Adobe Reader. Mitunter erscheint es zum Beispiel in OpenOffice – selbst wenn der Adobe Reader als Standardprogramm für PDFs eingetragen ist. Eine kleine Konfigurationsänderung behebt den Fehler.

Windows XP: Die automatische Anmeldung verhindern

Viele XP-Rechner sind so konfiguriert, dass Windows ohne Benutzerauswahl direkt durchstartet – selbst wenn mehrere Benutzer eingerichtet sind. Stellt sich die Frage, wie man sich bei Bedarf unter einem anderen Benutzernamen anmeldet. Die Antwort liefert folgender Trick.

Die Zukunft der Zeitung liegt im iPad – oder?

Jetzt ist der Verkauf des iPad in Deutschland gestartet. Der neue „Tablet-PC“ dient vor allem der Unterhaltung: Musik hören, Filme schauen … und Zeitung lesen. Axel-Springer-Chef Mathias Döpfner sieht deshalb Apple-Gründer Steve Jobs schon als Retter des Journalismus in der Internet-Ära: Jeder Verleger sollte ihn einmal am Tag in sein Gebet einschließen und ihm für sein segensreiches Wirken für die Medienindustrie danken, hatte Döpfner unlängst in einer US-Talkshow gesagt. Allerdings warten viele Verlage mit eigenen Angeboten für die digitale Schiefertafel erst einmal ab.

Microsoft Word: Die Geheimnisse der Rückschritttaste

Zum Löschen von Text kennt Word zwei Möglichkeiten: Die [Entf]-Taste löscht das Zeichen rechts, die Rückschrittaste (Backspace) das Zeichen links der Einfügemarke. Was viele nicht wissen: Die Rückschritttaste hat noch mehr Löschoptionen auf Lager.

Monitortest: Vor dem Kauf Pixelfehler aufspüren

Beim Kauf eines Monitors aus dem Versandhandel besteht immer die Gefahr, ein Gerät mit Pixelfehlern zu erwischen. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kauft im Fachhandel vor Ort und prüft den Monitor mit dem Gratisprogramm „LCDTest“.

Wie schützt man sich vor Betrug am Geldautomaten?

Die Kriminalpolizei registriert derzeit mehr Betrugsfälle am Geldautomaten: Fachleute sprechen von „Skimming“, wenn die persönlichen Daten einer EC-Daten kopiert und später missbraucht werden. Um ein Bankkonto zu belasten, müssen die Betrüger Zugang zur EC-Karte haben und die frei wählbare PIN herausfinden. Ein paar Tricks können helfen, sich zu schützen.

Firefox: Gespeicherte Passwörter auslesen

Das Speichern von Passwörtern und Zugangsdaten macht das Surfen auf Facebook, ebay, Amazon & Co. bequem. Benutzername und Kennwort werden automatisch übertragen. Die Folge: Durch den Automatismus vergisst man mit der Zeit die Zugangsdaten. In diesen Fällen hilft der „Password Fox“.

Google stoppt weltweit alle Streetview-Fahrzeuge

Der Disput mit deutschen Datenschützern hat Google nicht nur eine peinliche Schlappe (versehentliches Aufzeichnen von WLAN-Daten) eingebracht, sondern auch eine Menge Ansehen gekostet. Jetzt hat Google sogar seine Google-Streetview-Flotte von der Straße geholt – erstmal.