Android-Handys resetten

Das Android-Betriebssystem für Google-Handys gilt als absturzsicher. Von Android-Apps kann man das nicht immer behaupten. Einige Zusatzprogramme sind so fehlerhaft programmiert, dass sie das Android-Handy zum Absturz bringen. In solchen Fällen hilft nur ein Reset.

Google auf der Cebit

Google auf der Cebit

Noch nie hat sich Google nach Hannover bemüht. Dieses Jahr allerdings schon: Die Internetriese hat einen vergleichsweise kleinen Stand gemietet – und ich habe ihn gleich angesteuert, denn ich wollte schon wissen, wie sich Google präsentiert, was Google so zeigt und wie Google mit den Datenschutzfragen in Deutschland umgeht. Aber was zeigt Google auf der Cebit? Drei Autos mit grauer Stange und Panoramakamera auf dem Dach.

Apple iPad kommt erst Ende April

Es gibt nicht wenige, die sind richtig scharf auf den Apple iPad – und werden sicher schon am 12. März den Apple Store stürmen, um dort ihre Bestellung aufzugeben, ab dem Tag soll das nämlich möglich sein. Doch während amerikanische Kunden das Gerät dann ab ab 3. April tatsächlich in den Händen halten können, wird es im Ausland länger dauern.

Mozilla Firefox: Die Zoom-Einstellung nicht dauerhaft speichern

Dank Zoomfunktion ist es beim Firefox-Browser problemlos möglich, Webseiten beliebig zu verkleinern oder zu vergrößern. Die Zoomeinstellung gilt allerdings dauerhaft. Bei der nächsten Surftour werden die Seiten erneut vergrößert oder verkleinert dargestellt. Das ist nicht immer erwünscht. Wer nur zwischendurch zoomen und beim nächsten Mal wieder normal surfen möchte, kann die Merkfunktion abschalten.

Windows XP, Vista, 7: Effizientere Dateivorschau ohne Dateinamen

Fürs schnelle Stöbern in der Fotosammlung gibt es bei Windows die Miniaturansicht. Allerdings verschwendet der Viewer eine Menge Platz für die Dateinamen unter den Vorschaubildern. Ohne Dateinamen passen mehr Fotos auf die Seite. Wie der Platzspartrick funktioniert, zeigt folgender Trick.

Die 3D-Stadtpläne kommen

Derzeit fahren Google-Autos durch Deutschland und machen Aufnahmen von jeder Straße, von jedem Gebäude, damit demnächst in Google Streetview die gesamte Republik virtuell auf dem Monitor erscheint. Dagegen regt sich Widerstand, viele wollen nicht, dass ihr Haus im Internet zu sehen ist. Dabei sind Onlinedienste wie Google und Microsoft längst einen Schritt weiter: Auf der Cebit kann man sich Prototypen der nächsten Generation ansehen, hier werden Onlinekarten dreidimensional.

OpenOffice Writer: Leerzeilen nach und vor Tabellen einfügen

Eine Leerzeile hinter eine Tabelle einzufügen, ist gar nicht so einfach. Befindet sich die Einfügemarke in der letzten Tabellenzelle, fügt die [Return]-Taste lediglich einen Zeilenumbruch innerhalb der Tabelle an. Mit folgendem Trick klappt’s trotzdem.

Mozilla Firefox: Fehlende Favicons automatisch erzeugen

Sie sind nur 16 mal 16 Pixel groß, fürs Surfen aber doch ungemein wichtig: Favicons. Die kleinen Icons erscheinen zum Beispiel als Minisymbol in der Adresszeile oder vor den Favoriteneinträgen. Leider fehlt bei einigen Webseiten das Favicon. Statt einer Minigrafik erscheint nur ein weißes Feld. Macht nichts. Eine Firefox-Erweiterung sorgt dafür, dass wirklich jede Webseite ein Favicon erhält.

Digitalfotos: EXIF-Daten säubern

In Digitalfotos ist mehr gespeichert als einem lieb ist. Neben dem eigentlichen Foto stecken in den sogenannten EXIF-Daten Infos über die Kamera, den Fotografen, den Aufnahmeort und vieles mehr. Wer Fotos ohne die verräterischen Zusatzinfos weitergeben möchte, kann mit einem Gratistool das Foto von sämtlichen EXIF-Daten befreien. Netter Nebeneffekt: Die Dateien werden kleiner.