18.03.2010 | Tipps
Wie Dateien im Explorer angezeigt werden, entscheidet der Explorer von Windows Vista selbst. Bei jedem Ordner versucht Vista zu erkennen, welche Dateitypen sich darin befinden. Bei Fotos gibt es eine Bilderansicht, bei Dokumenten eine Symbolansicht. Wer das nicht möchte, kann eingreifen und selbst bestimmen, wie Ordner dargestellt werden.
18.03.2010 | Tipps
Bei mehrseitigen Dokumenten geht rasch der Überblick verloren. Schön wäre eine Seitenübersicht wie beim Adobe Reader, der auf der linken Seite Miniaturansichten der Dokumentseiten zeigt. Das geht mit folgendem Trick auch bei der Textverarbeitung Word.
17.03.2010 | Tipps
USB-Sticks machen Daten mobil. Und genau das wird zum Problem, wenn der Stick verlorengeht oder gestohlen wird. Ohne Kennwortschutz kann jeder die Dateien des USB-Sticks auslesen. Damit Langfinger nicht an die Daten kommen, lassen sie sich per Kennwort schützen.
17.03.2010 | Tipps
Outlook startet nicht mehr? Statt des Postfachs erscheint die Fehlermeldung „Outlook kann nicht gestartet werden“; selbst eine Neuinstallation bringt keine Abhilfe? Jetzt ist guter Rat teuer, um wieder an Mails, Kontakte und Termine zu kommen. Dabei ist die Lösung meist ganz einfach.
16.03.2010 | Tipps
Überall auf der Welt schickt Google Autos durch die Straßen, um Aufnahmen von den Straßen, Häusern und Plätzen zu machen und die Aufnahmen dann als Google Streetview kostenlos im Netz anzubieten. Nirgendwo regt sich dagegen mehr Widerstand als hierzulande: Hausbesitzer und Wohnungsmieter befürchten den Untergang des Abendlandes, wenn ihre Behausungen im Web zu sehen sind – selbst wenn diese Häuser jeder sehen kann, der durch die Straßen flaniert. Ein Google-Video erklärt recht anschaulich und vor allem sympathisch das Prinzip von Google Streetview.
16.03.2010 | Tipps
Im Internet ist es egal, wo die Server der Webseitenbetreiber stehen. Ob Australien, USA oder im Nachbarort: der Serverstandort ist fürs Surfen egal. Es dauert nur etwas länger, bis Webseiten aus weit entfernten Ländern zu Hause ankommen. Wer genau wissen möchte, woher Websites eigentlich stammen, kann sich mit einem Add-On die Serverstandorte anzeigen.
16.03.2010 | Tipps
Es ist in letzter Zeit ein bisschen still geworden um Twitter – gar nicht gut für ein Startup, das noch immer nicht weiß, wie und womit es eigentlich mal Geld verdienen will. Doch jetzt hat Twitter-Chef Evan Williams auf einer Konferenz in Texas angekündigt, Twitter noch enger mit üblichen Webseiten verzahnen zu wollen. @anywhere heißt die Initiative, die das bewerkstelligen soll.
16.03.2010 | Tipps
SSD-Festplatten sind rasend schnell. Hier kommen die Daten nicht von einer rotierenden Scheibe, sondern aus Speicherchips. Stellt sich nur die Frage, ob SSD-Festplatten auch unter Fragmentierung leiden und defragmentiert werden sollen. Die klare Antwort: Nein.
15.03.2010 | Tipps
Damit auch Flash- und Shockwave-Seiten vernünftig dargestellt werden, lässt sich der Safari-Browser um Plugins erweitern. Welche Plugins bereits installiert sind und wo sie auf dem Rechner liegen, verrät ein versteckter Befehl. Zumindest auf dem Mac.