Windows 7: Der versteckte Verlauf im Taschenrechner

Windows ist zwar mit einem Taschenrechner ausgestattet. Benutzt hat ihn bislang aber kaum jemand. Das kann sich mit Windows 7 ändern. Denn mit der neuen Windows-Version hat Microsoft auch dem Taschenrechner eine Frischzellenkur verpasst.

Mozilla Firefox: Das Suchfeld dynamisch vergrößern

Mozilla Firefox: Das Suchfeld dynamisch vergrößern

Das Suchfeld des Firefox-Browsers wird schnell zu klein. Lange Suchbegriffe sind nicht komplett zu sehen. Das Feld dauerhaft zu vergrößern ist auch keine ideale Lösung, da dies zu Lasten des Adressfeldes geht. Der beste Kompromiss: Ein Suchfeld, das sich dynamisch groß und wieder klein macht.

Wikipedia als Weltkarte nutzen

Eigentlich lässt sich Google Maps auch als Weltkarte nutzen. Wenn Google nur nicht so viele Markierungen für Gegenstände, Länder, Berge und sonstige Flächen auf die digitale Karte pappen würde. Gut, dass es Google Maps auch in einer entschlackten Variante gibt.

www.wer-kennt-wen.de

www.wer-kennt-wen.de

Soziale Netzwerke liegen derzeit voll im Trend. In Deutschland erfreut sich wer-kennt-wen recht großer Popularität: Wer sich hier anmeldet, kann kostenlos ein eigenes Profil anlegen und nach Freunde, Bekanntschaften oder ehemaligen Schulkameraden fahnden. Das Portal hat sich aber auch als Kontaktbörse einen Namen gemacht. Über sieben Millionen Mitglieder soll das Netzwerk mitterweile haben.

Google Chrome in den Internet Explorer einbauen

Wer einmal mit Googles Browser durchs Web gesurft ist, merkt sofort: Google Chrome ist rasend schnell. Besonders bei Javascript-Seiten. Wer dem Internet Explorer nicht komplett den Rücken kehren aber trotzdem schnell surfen möchte, kann IE und Chrome kombinieren. Das Ergebnis ist sozusagen der neue Microsoft Chrome Explorer.

Hinschauen, was Kinder machen: Gefahren rund um Computer, TV und Handy entschärfen

Hinschauen, was Kinder machen: Gefahren rund um Computer, TV und Handy entschärfen

Abzocke, Tricks und falsche Freunde – kaum ist die Maustaste gedrückt, schnappt die Falle zu. Klingelton-Abzocke ist nur ein Beispiel für Web-Fallen, die ganz gezielt Kinder und Jugendliche im Auge haben. Selbst Erwachsene fallen auf so manchen Nepp von windigen Anbietern und Dienstleistern herein. Eine Webseite will helfen, gute von schlechten Angeboten zu unterscheiden.

Was wiegt eigentlich das Internet?

Der ein oder andere fragt sich vielleicht, was das Internet eigentlich wiegt… Wobei als erstes mal geklärt werden muss, was mit dem Internet gemeint ist: Die Server, oder gar alle Computer, die miteinander vernetzt sind? Die Kabel, die Technik, die Klimaanlagen? Der britische Onlinedienst Cnet jedenfalls hat eine Annäherung an die Antwort gefunden.

Murdoch und Microsoft machen gemeinsame Sache gegen Google

Medien-Tycoon Rupert Murdoch plant offensichtlich eine Kooperation mit Microsoft Bing: Künftig soll Microsofts Suchmaschine exklusiv die Inhalte aus Murdochs News Corportation verteilen dürfen. Google wird Murdoch komplett ausschließen. Für diesen exklusiven Deal müsste Microsoft dann zahlen. Eine neue Methode, für hochwertige Inhalte Geld zu nehmen?