30.09.2009 | Tipps
Aufgeweckte Windows-Anwender verwenden statt des Administratorkontos ein Benutzerkonto mit eingeschränkten Rechten. Damit sinkt das Risiko, dass heimlich Schadprogramme Vollzugriff auf das System erlangen. Um trotzdem Programme zu installieren oder Anpassungen vornehmen zu können, gibt es das Gratistool „Surun“. Es gewährt nur vorübergehend Adminrechte und ist sicherer als die Windows-eigene Admin-Funktion.
29.09.2009 | Tipps
Ist das WLAN per MAC-Adressfilter geschützt, kommen nur Geräte ins Funknetz, deren MAC-Adressen in der Filterliste eingetragen sind. Das gilt auch für WLAN-fähige Handys. Um Nokia-Handys im eigenen Funknetz nutzen zu können, muss also die MAC-Adresse her. Mit einem geheimen Code lässt sie sich rasch ermitteln.
29.09.2009 | Tipps
Die Farben des TomTom-Navis gefallen nicht mehr? Kein Problem. Bei fast allen TomTom-Geräten lassen sich die Farben beliebig anpassen. Einige Farbschemata stehen bereits von Hause aus zur Auswahl. Wer es noch bunter mag, kann sich im Internet eigene Farbkreationen mischen.
28.09.2009 | Tipps
Nein, mein Englisch ist auch nicht das Beste. Wenngleich jahrelange Plaudereien und Interviews in Englisch, schließlich kommen die meisten Softwarefirmen aus den USA und viele Hardwarehersteller aus USA und Asien, haben zu einer gewissen Verbesserung der „Skills“ beigetragen. 😉 Aber ich will auch kein Außenminister werden. Guido Westerwelle schon, und der weigerte sich jetzt, die in englischer Sprache gestellten Fragen eines BBC-Reporters zu beantworten, zumindest nicht in Englisch.
28.09.2009 | Tipps
Besitzer eines T-Home-DSL-Anschlusses der Deutschen Telekom erhalten meist einen DSL-Router aus der „Speedport“-Serie. Kein schlechtes Gerät. Es wartet sogar mit einer Extrafunktion auf, die aus dem Router ein Babyfon macht.
28.09.2009 | Tipps
Manchmal macht sich vor dem Fernseher Ratlosigkeit breit. Das geht schon mit den Gesichtern los. Irgendwie bekannt, der Kommissar in der ARD … aber wie hieß der noch gleich? Auch der Tatverdächtige kommt bekannt vor, war der nicht neulich noch in einer Rolle als Wirtschaftsboss zu sehen? Was spielt der eigentlich sonst noch so? Und worum geht es eigentlich in dem Streifen? Eine Webseite liefert die nötigen Hintergrundinfos.
28.09.2009 | Tipps
Es gibt Fotos, die sehen als, als hätte der Fotograf eine Spielzeuglandschaft fotografiert: Auf dieser Webseite kann man eindrucksvolle Beispiele dafür sehen. Flugzeuge, die wie aus Plastik wirken – und kleine Autobahnen, von denen man glaubt, sie führten durch eine Spielzeugeisenbahnlandschaft. Fast ist man geneigt zu sagen und zu denken: „Niedlich“.
28.09.2009 | Tipps
Noch nie wurde so viel fotografiert wie heute. Allerdings beachten viele Hobbyfotografen selbst simpelste Grundregeln der Fotografie nicht. Deshalb kann es nichts schaden, ein paar Tipps zu kennen. Von den für Onlinejournalisten gedachten Tipps kann jeder profitieren, der digital fotografiert – egal ob mit Kamera, Handy oder MP3-Player.
28.09.2009 | Tipps
WLAN-Router gibt es in fast jedem Internet-Haushalt. Die Folge: Da WLANs locker mehrere hundert Meter funken, überlappen sich die Netze. Nicht selten lassen sich mehrere WLANs aus der Nachbarschaft empfangen. Wer genau wissen möchte, welche WLANs es in der Umgebung gibt und wie sie geschützt sind, sollte sich das Gratistool „inSSIDer“ anschauen.
27.09.2009 | Tipps
Alte und zu kleine Festplatten lassen sich problemlos gegen größere Modelle austauschen. Doch was tun mit der alten Platte? Für andere Rechner sind sie meist zu klein; zum Entsorgen sind sie zu schade. Die beste Lösung: Mit einem USB-Festplattenadapter wird die alte Platte zum mobilen Datenträger.