Now supersized: Sucheingaben bei Google jetzt größer

Wer über Google sucht – und wer tut das nicht, zumindest dann und wann? – kann sich ab heute über eine Neuerung wunder, ich würde sogar sagen: freuen. Denn wer bei Google einen Suchbegriff eintippt, bekommt diese Sucheingabe nun deutlich größer präsentiert als bislang.

Google Android Handys: Installierte Programme vom Handy löschen

Google-Handys mit dem Android-Betriebssystem sind wie kleine Computer. Auf dem Mini-Handy lassen sich mit wenigen Klicks beliebig viele Zusatzprogramme installieren. Das Löschen und Deinstallieren ist leider nicht so einfach. Wird das Programm in den Papierkorb gezogen, bleibt es trotzdem auf dem Handy.

Welcher Song läuft da im Werbespot?

Welcher Song läuft da im Werbespot?

Viele Werbespots sind mit einer eingängigen Musik unterlegt – und man fragt sich unweigerlich: Wie heißt der Song eigentlich? Denn längst nicht in jedem Werbespot wird der Songtitel eingeblendet. Weil es aber so viele Menschen gibt, die wissen wollen, welche Musiktitel da zu Werbezwecken genutzt werden, gibt es WerbeSongs.tv.

Gepflegtes Durcheinander bei Google Books

Gepflegtes Durcheinander bei Google Books

Google will irgendwann die gesamte Weltliteratur digitalisiert haben. Schon jetzt kann man bei Google Books in hunderttausenden von Büchern reinschauen. Nicht unumstritten – und jetzt mehrt sich die Kritik an der Qualität der Verschlagwortung.

Hilfe für Netbook-Besitzer: USB-Stick statt CD-ROM

Netbooks haben kein optisches Laufwerk. Das nervt manchmal, wenn man mal wieder mit einer CD oder DVD davor steht und nicht so recht weiß, wie es weitergehen soll. Mir ist das letzte Woche mit meiner Clonezilla-CD passiert.

Last.fm: Die Musikwahl intelligenter eingrenzen

Für Musikliebhaber ist das Onlineradio „Last.fm“ ideal: Einfach den Namen des Lieblingskünstlers oder die Musikrichtung eingeben, und Last.fm spielt stundenlang die passenden Songs. Das klappt aber nicht immer reibungslos. Eine bessere Auswahl gibt es mit dem „Kombo-Radio“.

Microsoft Outlook: Kontakte im Gigaset-Telefon speichern

Zum Telefonieren wird oft die Telefonnummer im Outlook-Adressbuch nachgeschlagen und dann von Hand gewählt. Besitzer von Gigaset-Schnurlostelefonen haben es da einfacher. Mit dem Zusatzprogramm „Gigaset QuickSync“ wird das Gigaset-Handy automatisch mit Outlook-Rufnummern gefüttert.

Microsoft Excel: Ein Flussdiagramm der Formeln in die Tabelle einfügen

Je komplizierter Excel-Formeln werden, umso schwieriger ist es, die Zusammenhänge zu erfassen. Hier hilft ein Flussdiagramm, das mit Pfeilen und Hilfslinien erklärt, wie die Ergebnisse zustandekommen. Mit der Funktion „Formelüberwachung“ lässt sich die Hilfsgrafik mit Bordmitteln erstellen und ins Excel-Blatt einfügen.

Microsoft Word: Kapitel in die Kopfzeile einfügen

Auch für lange Dokumente wie Diplomarbeiten, Dissertationen und Bücher ist die Textverarbeitung Word gerüstet. Richtig professionell wird’s, wenn in den Kopfzeilen die Überschriften des aktuellen Kapitels stehen. Mit der Feldfunktion „StyleRef“ erledigt Word die Aufgabe automatisch.