Mehr als Ersatz: Ein Web-TV-Magazin bringt frisches Infotainment auf die Mattscheibe

Mehr als Ersatz: Ein Web-TV-Magazin bringt frisches Infotainment auf die Mattscheibe

Wie sehen virtuelle Gesichter aus? Was ist ein optischer Telegraf? Wer braucht eigentlich einen Weltraumaufzug? Und vor allem: Was hat das alles miteinander zu tun? Ganz einfach: Diesen drei Fragen nähert sich das Onlinemagazin Ersatz.tv. Ein Fernsehprogramm im Web, das komplett anders daherkommt als das etablierte Kommerz-TV, weil frischer, fröhlicher – und kostenlos, bislang erfreulicherweise auch ohne Werbegetöse.

Windows Vista: Den Stromverbrauch der USB-Geräte ermitteln

In Sachen Stromverbrauch kann es am USB-Bus schnell eng werden. Den angestöpselten Geräten stehen pro USB-Bus maximal 500 mA (Milli-Ampere) zur Verfügung. Mit einer versteckten Funktion lässt sich herausfinden, welches USB-Gerät wie viel davon verbraucht.

Microsoft Outlook: Die erste Seite für den Programmstart festlegen

Beim Start von Outlook erscheint zuerst der Posteingang. Das ist von den meisten Anwendern auch erwünscht – aber nicht von allen. Wer den Outlook-Tag nicht mit dem Posteingang, sondern dem Kalender, der Aufgabenliste oder einer anderen Startseite beginnen möchte, muss es Outlook nur sagen.

Windows XP und Vista: Den Taskmanager einhändig öffnen

Profis werfen gerne einen Blick in den Task-Manager. Das Systemtool zeigt, welche Programme und Prozesse gerade laufen, wie viel Speicherplatz sie belegen oder welche Anwendungen den Rechner am stärksten belasten. Zum Öffnen des Task-Managers ist eigentlich etwas Fingerakrobatik erforderlich. Mit folgendem Trick geht’s auch einhändig.

Mac OS X Sprachausgabe: So liest der Mac Texte vor

Im Mac schlummert eine Funktion, von der viele Mac-User gar nicht wissen, dass es sie gibt. Mit der versteckten Sprachausgabe kann der Mac sprechen. Fast alles lässt sich vorlesen: Texte von Webseiten, E-Mails, Tabellen, PDF-Dateien und sogar iTunes-Einträge.

Datenschutzbeauftragter Peter Schaar bloggt

Der „Bundesbeauftrage für Datenschutz und die Datenfreiheit“, so der offizielle Titel, ist in letzter Zeit ein häufig gefragter Mann. Warum? Ganz klar: Datenschutz wird auf der einen Seite immer wichtiger, auf der anderen Seite immer seltener. Nicht nur Unternehmen, sondern auch das Internet an sich, aber auch die Bundesregierung nehmen es mit dem Datenschutz nicht immer so genau. Jetzt schreibt der Bundesdatenschutzbeauftragte in einem offiziellen Blog seine Meinung auf. Allerdings nur halbherzig.

Microsoft Excel: Die versteckte Excel-Lupe

Ist bei Excel der Zoom-Faktor zu groß, lässt sich nichts mehr entziffern, ist der zu klein fehlt die Übersicht. Ständig wird gescrollt, vergrößert, wieder verkleinert und zurückgescrollt. Einfacher geht’s mit der kostenlosen Excel-Lupe, die den aktiven Bereich vergrößert darstellt.

iTunes mit jedem MP3-Player nutzen

iTunes funktioniert nur mit iPods – und umgekehrt. So lautet das ungeschriebene Apple-Gesetz. Doch es geht auch anders. Mit einem kostenlosen Zusatzprogramm lässt sich das Musikprogramm iTunes mit jedem anderen MP3-Player nutzen.

Aktuelle Twitter-Trends

Jeder Twitter-Nachricht kann mit einem oder mehreren so genannten Hashtags versehen sein. In Twitter-Nachrichten (Tweets) sind das einzelne Wörter, denen ein „#“ vorangestellt wird. Diese Begriffe und Wörter kennzeichnen den Inhalt der Tweet und gelten...

Microsoft Word: Tabulatoren in Tabellen nutzen

Tabellen spielen in Word eine große Rolle. Große Datenmengen oder Statistiken lassen sich damit schneller und übersichtlicher darstellen als mit Tabulatoren. Doch was tun, wenn innerhalb einer Tabelle ein Tabulator eingegeben werden soll? Die [Tab]-Taste fügt keinen neuen Tabulator ein, sondern springt zum nächsten Tabellenfeld. Mit einem Trick klappt’s trotzdem.