Windows XP: Den Drucker ins „Senden an“-Menü aufnehmen

Zum Drucken muss nicht immer die jeweilige Anwendung gestartet, die Datei geöffnet und der Druckbefehl aufgerufen werden. Schneller geht’s, wenn der Druckbefehl ins Kontextmenü aufgenommen wird. Dann genügt zum Drucken ein Rechtsklick.

Digitale Musik: Doppelte MP3-Titel finden mit MP3Find

Hand aufs Herz: Wer blickt bei tausenden MP3-Titeln auf der Festplatte noch durch und kann mit Sicherheit sagen, dass nicht der eine oder andere Titel doppelt vorhanden ist. Wer es genau wissen, die Musikbibliothek aber nicht manuell durchsuchen möchte, kann die Suche nach Dubletten dem Gratisprogramm „MP3Find“ überlassen.

Microsoft Outlook: Hyperlinks mit Leerzeichen einfügen

Links zu Netzwerkadressen lassen sich bequem per E-Mail verschicken. Der Empfänger muss nur noch auf den Link klicken und landet im richtigen Ordner. Es sei denn, der Link enthält Leerzeichen – dann wird die Verknüpfung am Leerzeichen rigoros abgeschnitten. Mit einem Trick klappt’s auch inklusive Leerzeichen.

spickmich.de und der BGH: Wenn Lehrer Noten bekommen

spickmich.de und der BGH: Wenn Lehrer Noten bekommen

Im Internet wird so ziemlich alles und jeder benotet – auch Lehrer. Doch nicht allen Lehreren gefällt der Gedanke, selbst benotet zu werden. Dabei sind „Ratings“ im Internet gängige Praxis – und durchaus sinnvoll, da sie für mehr Transparenz sorgen.

Flock – Der Browser speziell für Communitys und soziale Netzwerke

Flock – Der Browser speziell für Communitys und soziale Netzwerke

Communitys und soziale Netzwerke sind für viele Surfer das A und O im Web. Blogs, Flickr, Facebook, Picasa, YouTube, Twitter, MySpace – im Netz gibt es jede Menge interessante Mitmach-Dienste. Bei den ganzen Zugangsdaten, Add-Ons und Extra-Symbolleisten geht aber schnell der Überblick verloren. Einfacher geht’s mit dem Spezialbrowser „Flock“.

Pausenplaner für Kinofilme: www.runpee.com

Kinogänger kennen das Problem: Die Blase meldet sich garantiert immer an den spannendsten Stellen. Aber wann ist der beste Zeitpunkt, eine kurze Pause einzulegen? Auf diese Frage liefert eine neue Webseite eine Antwort. runpee.com kennt die Stellen im Film, an denen man am ehesten mal kurz verschwinden kann – ohne zu viel zu verpassen.

Anonymouse: Schnell mal anonym surfen

Wer anonym und unerkannt im Web surfen möchte, hat’s nicht leicht. Zwar gibt’s bei vielen Browsern den Privatmodus (InPrivate heißt er beim Internet Explorer), der ist aber alles andere als anonym. Zwar hinterlässt der Privatmodus auf dem eigenen Rechner keine Spuren – anonym ist man damit aber noch lange nicht unterwegs. Unerkannt kann man trotzdem im Web surfen.

Mehr Anonymität beim Windows Live Messenger: Nervige Kontakte aussperren

Mit Chatprogrammen wie dem Windows Live Messenger ist man mit Freunden und Bekannten ständig in Kontakt. Das kann auch von Nachteil sein. Und zwar dann, wenn man mal vor „Quasselstrippen“ seine Ruhe haben möchte. Zum Glück kann man nervige Kontakte beim Live Messenger ganz einfach aussperren.

Der Zensursula Song

Unglaublich, jetzt gibt es auch schon den ersten Zensursurla-Song. Ein Youtube-Video, in dem die am Freitag verabschiedetete Sperrverfügung aufs Korn genommen wird. Der Tenor dürfte klar sein: Eine Internet-Sperre ist der erste Schritt in Richtung Zensur im Internet.