Video: Googlen mit Bing

Microsoft neu gestarteter Suchdienst Bing erfreut sich reltiv großer Popularität: Mehr Menschen nutzen Bing als jemals zuvor eine Microsoft-Suchmaschine benutzt haben. Jetzt haben die Filmemacher von Collegehumor, die wirklich immer wieder witzige Filmchen machen, Bing auf die Schippe genommen: „Google mit Bing!“, heißt das Video. Motto: Wenn Du was googeln willst, nimm doch mal Bing.

Was ist eigentlich Twitter?

Es sind derzit vor allem die Nachrichten und Bilder aus dem Iran, verschickt via Twitter, die in der westlichen Welt wahrgenommen werden und die Aufmerksamkeit auf Twitter lenkt. Es hat sich derweil herumgesprochen, dass Twitter in Krisengebieten wie Iran oder Burma und in Ländern wie China, in denen das Internet streng kontrolliert wird, eine große Rolle spielt, dass die Menschen sich via Twitter relativ einfach informieren und austauschen können. Was aber ist Twitter eigentlich – und wie funktioniert es?

Onlinemagazin „Cargo“: Eldorado für Filmliebhaber

Onlinemagazin „Cargo“: Eldorado für Filmliebhaber

Kleine Filme haben es nicht immer leicht, wahrgenommen zu werden: Sie werden nur in wenigen Kinos gezeigt, werden kaum beworgen und sind auch in den Medien nicht sehr präsent. Deshalb gibt es das Onlinemagazin „Cargo“, das sich vor allem solchen Filmen widmet, interessante Hintergründe und Rezensionen liefert sowie Interviews und Berichte.

Tweepz – Wird mein Twittername missbraucht?

Angela Merkel, Barack Obama, Wladimir Putin – bei Twitter darf sich jeder nennen, wie er möchte. Die Bundeskanzlerin gibt es gleich vier Mal bei Twitter, den US-Präsidenten über 60 Mal. Man arbeitet zwar an einer Lösung, damit sich niemand mit fremden Federn schmückt, ganz ausschließen lässt sich der Namensmissbrauch nicht. Ob der eigene Name bereits von anderen Twitter-Usern verwendet wird, lässt sich schnell herausfinden.

Samsung Handy: Versehentliche Einwahl ins Internet verhindern

Wer beim Mobilfunkanbieter nur einen Sprach- aber keinen Datentarif abgeschlossen hat, muss aufpassen, dass sich das Handy nicht versehentlich ins Internet einwählt. Ohne Datentarif verursachen bereits wenige Megabyte Kosten im zweistelligen Eurobereich. Damit es auf der Rechnung keine Überraschungen gibt, lässt sich bei Samsung-Handys die versehentliche Einwahl ins Internet unterbinden.

Sicherheit: Veraltete Software finden

Sicherheit: Veraltete Software finden

Was nützen die neuesten Sicherheitsupdates und Patches für Windows, wenn die wirklich gefährlichen Sicherheitslücken in den Programmen stecken. Der Sicherheitsexperte F-Secure schätzt, dass 90 Prozent der Lücken durch veraltete oder ungepatchte Software entstehen. Ob gefährliche Programmoldies auf dem eigenen Rechner schlummern, verrät ein kostenloser Onlinecheck.

Gefahrlos den Virenscanner auf Funktion testen

Beim Virenscanner weiß man nie, ob er richtig funktioniert oder nicht. Wenn nie eine Meldung erscheint, heißt das entweder, dass der Rechner virenfrei ist – oder der Scanner falsch konfiguriert, abgestürzt oder nicht eingeschaltet ist. Mit einem einfachen Trick lässt sich das gefahrlos überprüfen.

Apple iPhone: Screenshots mit dem iPhone anfertigen

Wer Freunden und Bekannten eine iPhone-App zeigen möchte, muss nur einen Screenshot des iPhone-Bildschirms anfertigen und per Mail verschicken. Hört sich einfacher an als es ist. Denn Bildschirmfotos lassen sich nur mit einer kaum bekannten Tastenkombination anfertigen.

Nie mehr USB-Sticks am Rechner vergessen

So ein USB-Stick ist eine feine Sache, um schnell Dateien von einem auf den anderen Rechner zu kopieren, etwa vom Heimrechner auf den Arbeitsplatz-PC. Doch wie oft hat man in der Eile vergessen, den USB-Stick abzustöpseln und mitzunehmen? Damit das nicht mehr passiert, gibt es ein kostenloses USB-Warnprogramm.

Windows Vista: Nachrichten in der Sidebar häufiger aktualisieren

Zu den beliebtesten Minianwendungen in der Sidebar gehören die Feeds-Schlagzeilen. Hier gibt’s am laufenden Band die neuesten Nachrichten aus den abonnierten RSS-Feeds. Leider fehlt im Feed-Gadget die Möglichkeit, das Aktualisierungsintervall anzupassen. Wer Nachrichten häufiger aktualisieren möchten, muss die Einstellung im Internet Explorer ändern.