Kostenlose XP- und Vista-Images für Virtual PC 2007

Mit dem Gratisprogramm Microsoft Virtual PC 2007 lassen sich beliebig viele virtuelle Rechner einrichten. Das Problem dabei: für jeden simulierten Windows-PC ist eine separate Lizenz erforderlich. Es sei denn, man verwendet eine vorlizenzierte Version von XP oder Vista. Die gibt es gratis auf der Microsoft-Webseite.

Petition gegen geplante Internet-Sperre

In Berlin wird erneut über die geplante Internet-Sperre debattiert. Künftig sollen Webseiten mit Kinderpornografie blockiert werden. Doch der Widerstand wächst: 100.000 Unterschriften wurden bereits gesammelt.

Satirevideo: „Du bist Terrorist“

25 Jahre nach dem orwellschen Datum befürchten viele, die Überwachungsphantasien des Autors könnten nun doch allmählich Wirklichkeit werden. In der Tat könnte man den Eindruck bekommen, denn das Internet wird immer mehr zum Objekt der (Überwachungs)Begierde mancher Politiker. Vorratsdatenspeicherung, Bundestrojaner, Internet-Sperre, die Liste ist jetzt schon lang. Ein gut gemachter Satirefilm bringt auf den Punkt, wie die Privatsphäre im Internet beschnitten wird.

Microsoft Word: Ungewöhnliche Sonderzeichen schneller per Tastatur eingeben

Für viele Sonderzeichen wie das Euro-Symbol (€) oder das Copyright-Zeichen (©) gibt es passende Tastenkombinationen. Aber nicht für alle. Wer häufig exotische Symbole wie das Omegazeichen (Ω) oder das Währungszeichen für Yen (¥) benötigt, musste bislang den Umweg über die Symboltabelle gehen. Viel einfacher geht’s mit selbstdefinierten Tastencodes.

Mozilla Firefox: Den Datenstrom im Blick behalten

Erstaunlich, welche Auswirkungen der Aufruf einer einzigen Webseite haben kann. Kaum einer weiß, was im Hintergrund passiert, mit welchen Servern Verbindung aufgenommen wird, welche Cookies abgelegt werden oder wo Surfspuren gespeichert werden. Wer es genau wissen möchte, kann mit dem Firefox-Add-On „Tamper“ den Datenstrom kontrollieren. Ein Tool mit Überraschungsgarantie.

Time meint: Youtube einer der größten Flops des Jahrzehnts

Das amerikanische Time-Magazine hat gerade die zehn größten technischen Flops des Jahrzehnts gekürt. Das Videoportal Youtube gehört dazu, vor allem, weil es unglaubliche Verluste einfährt. Das könnte sich für Betreiber Google zu einem Problem entwickeln.

Älteste Bloggerin der Welt gestorben

Älteste Bloggerin der Welt gestorben

Im stolzen Alter von 95 Jahren hat die Spanierin María Amelia López einen Blog gestartet – und rasch jede Menge Fans um sich versammelt. Ihr Blog war ausgesprochen lebhaft, humorvoll und lebendig. Jetzt ist die ältere Bloggerin der Welt gestorben.