Mac-Welt mit Fenstern: Parallels 4.0 zaubert Windows auf den Mac

Apple Mac und Windows-Welt rücken immer näher zusammen: Mit einer Spezial-Software lassen sich Windows- und Mac-Programme auf dem Mac gleichzeitig benutzen – komfortabler Datenaustausch inklusive. Das ist nicht nur elegant, sondern auch kinderleicht. Mit Parallels kann man mühelos Windows und Mac OS gleichzeitig benutzen. Besser geht’s nicht.

Reverse IP Check: Herausfinden, welche Webseiten sich noch auf dem Server befinden

Jede Webseite ist über eine IP-Adresse zu erreichen. Oft teilen sich mehrere Internetseiten eine IP-Adresse. EIn Webserver bietet mehrere Webangebote an. Vor allem private Webseiten liegen oft bei sogenannten Shared-Hostern. Auf einem Shared-Rechner teilen sich nicht selten über hundert Webseiten eine IP-Adresse. Mit einem Trick lässt sich herausfinden, was neben der eigenen Seite noch so alles auf einem Webserver zu finden ist.

Windows XP und Vista: Kommandozeilenfenster (DOS-Fenster) geöffnet lassen

Mit dem Befehl „Start | Ausführen“ oder der Tastenkombination [Windows-Taste]+[R] lassen sich rasch DOS-Befehle ausführen. Im Dialogfenster den DOS-Befehl eingeben – etwa „ping www.schieb.de“ für einen Ping-Test – und auf OK klicken. Die Krux an der Sache: Sobald das DOS-Kommando ausgeführt wurde, schließt sich das Fenster sofort wieder – inklusive wichtiger Fehlermeldungen. Mit einem Trick bleibt’s länger geöffnet.

Windows XP: Im Windows Explorer mehrere Ordner gleichzeitig öffnen

Im Windows-Explorer, der Dateizentrale von Windows XP, geht es mit der Maus am schnellsten durch die Ordner. Wer mehrere Ordner öffnen möchte, hat allerdings viel Klickarbeit vor sich. Jeder Ordner muss separat per Doppelklick geöffnet werden. Mit einem Trick reicht ein einziger Klick.

Microsoft Excel: Währungssymbole linksbündig und Zahlen rechtsbündig formatieren

Bei Währungen kennt die Tabellenkalkulation Excel nur ein Format: Erst kommt der Wert, dann ein Leerzeichen und dann das Währungssymbol. Viele Anwender wünschen sich aber eine andere Darstellung. Beliebt ist zum Beispiel das Währungssymbol linksbündig und die Zahl rechtsbündig. Mit einem benutzerdefinierten Zahlenformat kein Problem.

Microsoft Word: Mehrere Begriffe gleichzeitig suchen und ersetzen

In langen Textdokumenten müssen häufig einzelne Wörter ausgetauscht werden. Mit den Funktionen „Suchen“ und „Ersetzen“ ist das kein Problem. Mühsam wird es nur, wenn mehrere Begriffe ersetzt werden sollen. Dann muss für jedes Wort die Ersetzen-Funktion aufs Neue aufgerufen werden. Einfacher geht es mit einem kostenlosen Add-In, das gleich mehrere Suchen-und-Ersetzen-Vorgänge in einem Rutsch durchführt.

Mit GIMP Vorlagen und Musterschablonen für eigene Passfotos anlegen

Bei Passbildern kennen Behörden keinen Spaß – im wahrsten Sinne des Wortes. Lächeln und Emotionen sind auf Passfotos tabu. Auch beim Format und den Positionen der Augen gelten strenge Richtlinien. Alles muss millimetergenau stimmen, sonst wird das Foto abgelehnt. Schwierige Zeiten also für Hobbyfotografen, die selbst Passfotos anfertigen möchten. Benutzer des Gratis-Fotoprogramms GIMP können ganz einfach eine gesetzeskonforme Passschablone basteln.

Mac OS X: Spotlight Dateien im Finder anzeigen

Die Spotlight-Suche ist nützlich. Einfach die Tastenkombination [cmd]+[Leertaste] drücken, den Suchbegriff eingeben, schon präsentiert Mac OS X alle passenden Dateien, Programme, Systemeinstellungen, Bilder, PDF-Dateien und was es sonst noch auf der Festplatte gibt. Gefundene Dateien werden per Klick oder mit der [Eingabe]-Taste sofort im passenden Programm geöffnet. Doch was tun, wenn die Datei nicht geöffnet, sondern nur im Finder angezeigt werden soll?

Windows-Media-Videos (WMV) im Firefox-Browser abspielen

Der Firefox-Browser kann eigentlich alles, was der Internet Explorer von Microsoft auch kann. Mit einer Ausnahme: Wenn auf einer Webseite Videos im Windows-Media-Format (WMV) angeboten werden, bleibt der Firefox-Bildschirm schwarz.