08.09.2008 | Tipps
Mit fast allen Fritz!Box-Fon-Modellen lassen sich Telefonkosten sparen. Die FritzBox wird dabei als Least-Cost-Router verwendet. Wer unterwegs mit dem Handy jemanden im Ausland anrufen möchte, ruft nicht direkt den Gesprächspartner an, sondern lässt das Telefonat über die heimische Fritz!Box laufen. Der Router leitet das Gespräch dann kostengünstig an den Auslandsanschluss weiter, zum Beispiel über das Internet. Dabei entstehen nur Kosten für den Anruf der heimischen Fritz!Box und die Weiterleitung übers Festnetz – kein Vergleich für ein direktes Auslandsgespräch von Handy zu Handy.
08.09.2008 | Tipps
Wer den Ruhezustand nutzt, kann auf das lästige Hoch- und Runterfahren verzichten. Der aktuelle Zustand wird einfach „eingefroren“. Mit einem Tastendruck ist der Rechner innerhalb weniger Sekunden wieder wach, und die Arbeit kann weitergehen. Um Mac OS X in den Ruhezustand zu versetzen, wählen die meisten Anwender den Weg über das Apfel-Menü. Dort wird der Rechner mit dem Befehl „Ruhezustand“ in den Tiefschlaf versetzt. Schneller geht’s mit einer simplen Tastenkombination.
05.09.2008 | Tipps
Wer E-Mails abruft, hat die Wahl zwischen POP3 und IMAP. Nur wenige kennen den Unterschied – dabei ist IMAP fast immer die bessere Wahl.
04.09.2008 | Tipps
Mit der Remoteunterstützung lässt sich der Vista-Rechner auch aus der Ferne steuern. Freunde und Bekannte oder Microsoft-Supportmitarbeiter können damit die Steuerung des Rechners übernehmen und zum Beispiel bei Windows-Problemen helfen. Eigentlich eine gute und sichere Sache, da der Zugriff nur per Kennwort möglich ist. Bei vielen Vista-Anwendern hinterlässt die Hintertür aber ein mulmiges Gefühl. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann den Fernzugriff abschalten.
04.09.2008 | Tipps
Auf dieses Spiel hat die Fangemeinde lange gewartet: In „Spore“ kann der Computerspieler eigene Kreaturen erschaffen, die Entwicklung vom Einzeller zum intelligenten Wesen verfolgen und das virtuelle Spore-Universum bereichern.
04.09.2008 | Tipps
Bei Rechnern namhafter Hersteller wie Dell, Fujitsu-Siemens oder Toshiba gibt es im Startmenü einen zusätzlichen Hersteller-Link. Bei Dell-Computern lautet der Startmenübefehl zum Beispiel „Dell Solution Center“. Ein Klick darauf führt direkt zur Supportseite des Herstellers. Für viele Anwender ist der Eintrag nur überflüssige Werbung, die sich mit nur sechs Klicks aus dem Startmenü entfernen lässt.
04.09.2008 | Tipps
Trotz neuem Dateiformat lassen sich in Word 2007 auch alte Word-Dokumente öffnen. Doch ein direkter Vergleich zeigt: Viele alte Dateien sehen im neuen Word 2007 völlig anders aus. Der Zeilenabstand ist deutlich größer als im Original.
Die Ursache ist schnell gefunden. Bei Word 2007 hat Microsoft Änderungen an der Standardformatvorlage vorgenommen.
03.09.2008 | Tipps
Google Chrome ist ein schlanker, schicker und schneller Browser. Er lässt zwar einige Komfortfunktionen vermissen, überzeugt aber durch Tempo und Effizienz. Noch ist der Browser im Betastadium. Es sollen noch Funktionen dazu kommen. Aber was hat sich Google eigentlich bei dem Browser gedacht?
03.09.2008 | Tipps
Wem ein möglichst leises CD/DVD-Laufwerk wichtiger ist als maximale Brenngeschwindigkeit, kann beim Brennprogramm Nero das Lese- und Brenntempo reduzieren. Damit dauert das Brennen zwar länger, dafür ist der Brenner flüsterleise.