Schicke 3D-Fotowelten: Microsoft Photosynth
Microsoft Photosynth macht aus ganz normalen Fotos im Handumdrehen beeindruckende 3D-Fotoobjekte. Ideal, um die eigene Webseite aufzuwerten oder Produkte vorzustellen.
Microsoft Photosynth macht aus ganz normalen Fotos im Handumdrehen beeindruckende 3D-Fotoobjekte. Ideal, um die eigene Webseite aufzuwerten oder Produkte vorzustellen.
Wer Textpassagen einer Webseite per E-Mail verschicken möchte, verwendet normalerweise den Kopieren-Befehl. Der Text wird mit der Maus markiert, mit dem Befehl „Kopieren“ in die Zwischenablage gelegt und mit „Einsetzen“ ins Mail-Fenster eingefügt. Es geht aber auch ohne Umweg durch die Menüs. Texte lassen sich über das Dock direkt in die gewünschte Anwendung kopieren.
Der Task-Manager gehört für viele Windows-Anwender zum wichtigsten Werkzeug, um die aktuelle Systemauslastung anzuzeigen oder störrische Anwendungen zu beenden. Gestartet wird er über die Tastenkombination [Strg]+[Alt]+[Entf]. Optisch sieht der Task-Manager aus wie ein normales Programmfenster inklusive Titelleiste und Registerkarten wie „Prozesse“ oder „Systemleistung“. Das ist allerdings nicht immer der Fall. Mitunter fehlen Fensterrahmen, Menüs und Registerkarten.
Profis installieren auf dem Rechner gleich mehrere Betriebssysteme. Leider bleibt das Bootmenü auch dann erhalten, wenn das zweite Betriebssystem längst gelöscht wurde und nur noch eine Windows-XP-Version installiert ist. Um endlich ohne Auswahlmenü durchzustarten, muss der überflüssige Eintrag aus dem Bootmenü entfernt werden.
Die Update-Funktion von Windows lädt zwar fleißig die fehlenden Windows-Updates nach, einige Patches lassen sich aber nicht installieren. Bei rund 80 XP-Updates erscheint die Meldung „Einige Updates konnten nicht installiert werden“. Erst eine manuelle Reparatur sorgt wieder für eine fehlerfreie Updatefunktion.
Viele Einzelhändler verwenden Tabellenkalkulationen wie OpenOffice Calc zur Artikelverwaltung und Berechnung der Verkaufspreise. Krumme Beträge wie 14,93 Euro oder 7,58 Euro sind dabei unerwünscht. Verkaufsfördernder sind glatte Beträge wie 14,95 Euro oder 7,60 Euro. Um nicht manuell alle Preise anpassen zu müssen, gibt es die Formel VRUNDEN(). Damit werden alle Preise auf fünf Cent genau gerundet.
Erst passende Formatierungen wie wechselnde Schriftarten, Farben, Zeilenabstände oder Textausrichtungen machen aus einer Textwüste ein ansprechendes Dokument. Ob ein Absatz mit einem einfachen oder 1,5-fachen Zeilenabstand formatiert wurde, lässt sich nur mit geübtem Auge erkennen. Einfacher geht’s mit der Zusatzleiste „Formatierung anzeigen“.
Bei der Brenngeschwindigkeit nimmt es Nero nicht so genau. Im Brennfenster erscheint lediglich ein gerundeter Schätzwert. Wer es genauer wissen möchte, kann sich das tatsächliche Brenntempo anzeigen lassen – auf’s Kilobit pro Sekunde genau.
Google Earth ist eine klassische Internetanwendung. Das Programm lädt ständig Daten aus dem Netz nach. Beim Anfliegen neuer Reisziele werden die passenden Satellitenbilder übers Internet auf den Rechner kopiert. Die Internetverbindung ist aber nicht zwingend notwendig. Mit wenigen Handgriffen lässt sich Google Earth auch ohne Internetanschluss nutzen. Eine praktisch Sache für Reisen ins Ausland und überall dorthin, wo gerade kein Netz verfügbar ist.
Wer E-Mails löscht und auch den Ordner „Gelöschte Objekte“ leert, ist die Mails endgültig los – sollte man zumindest meinen. Bei Outlook Express, dem kleinen Bruder von Microsoft Outlook, ist das anders. Denn selbst wenn der digitale Papierkorb geleert wurde, sind die Nachrichten weiterhin auf dem Rechner sichtbar. Und das sogar für jedermann. Um Mails wirklich zu löschen, sind weitere Handgriffe notwendig.