Gespeicherte Windows-Passwörter löschen

Passwörter speichern Windows XP und Windows Vista auf Wunsch in einer versteckten Datenbank, etwa die Zugangsdaten für Windows Live oder den DSL-Router. Beim nächsten Zugriff ist das gespeicherte Kennwort bereits eingetragen und muss nur noch mit OK bestätigt werden. Arbeiten mehrere Nutzer mit Windows, kann das ein Sicherheitsrisiko darstellen. Mit einem einfachen Trick lassen sich alle gespeicherten Windows-Kennwörter in einem Rutsch löschen.

Vista: Den Windows-Kalender gemeinsam nutzen

Mit dem Windows Kalender hat Microsoft beim neuen Windows Vista ein praktisches Werkzeug in das Betriebssystem integriert. Wie beim großen Vorbild Outlook lassen sich damit bequem Termine, Geburtstage und Aufgaben verwalten. In Kombination mit dem Gratis-Mailprogramm Windows Mail ist bei Windows Vista damit alles an Bord, was das Office-Programm Outlook ebenfalls leistet. Mehr noch: Der Windows-Mail-Kalender lässt sich sogar von allen Windows-Benutzern gleichzeitig nutzen.

Mit mehreren Registrierungs-Editoren gleichzeitig arbeiten

Das Bearbeiten der Registrierungsdatenbank (Registry) von Windows XP oder Windows Vista ist nicht ohne Risiko: Wer hier Veränderungen vornimmt, kann damit versteckte Windows-Funktionen aktivieren, aber durchaus auch Schaden anrichten. Windows erlaubt nur eine Instanz des Registriereditors zu starten. Mit einem Trick lässt sich der Editor aber auch mehrmals parallel starten – was Profis durchaus zu schätzen wissen.

Photoshop: Mehrere Bilder vergleichen

Viele Hobbyfotografen drücken heute mehrfach auf den Auslöser, wenn sie Motive wie Sonnenuntergänge, Familienporträts oder Landschaftsaufnahmen aufnehmen wollen. Im Zeitalter der digitalen Fotografie kein Problem: Moderne Speicherkarten bieten reichlich Speicherplatz – und so die Möglichkeit, später das technisch beste Foto auszuwählen. Photoshop Elements bietet eine praktische Funktion, mit der sich Bilder schnell und effektiv vergleichen lassen.

Anruf-Beantworter für Skype: Pamela zeichnet Anrufe auf

Wer schnell, unkompliziert und kostenlos übers Web telefonieren möchte, greift meist zur kostenlosen VoIP-Software Skype. Damit können auch Einsteiger und Laien sofort via Headset und Internet-PC miteinander plaudern. Wer die Gratis-Software um einen Anrufbeantworter erweitern möchte, muss allerdings tief in die Tasche greifen: Knapp zwei Euro verlangen die Skype-Macher für das einfachste Modell. Es geht aber auch kostenlos: Mit dem Gratis-Anrufbeantworter „Pamela“.

Dynamische Lesezeichen im Firefox-Browser

Über die Lesezeichen-Symbolleiste sind alle Lieblingswebseiten nur einen Mausklick weit entfernt. Allerdings kostet die praktische Symbolleiste eine Menge Platz: Da die Lesezeichen-Symbolleiste ständig sichtbar ist, bleibt für die eigentliche Webseite weniger Raum. Das lässt sich ändern. Mit einem Trick kann die Symbolleiste bei Bedarf automatisch ein- und ausgeblendet werden.

“South Park” geht komplett online – gratis

“South Park” geht komplett online – gratis

Kaum zu glauben, aber der amerikanische Fernsehsender Comedy Central hat nun sämtliche Folgen der nicht immer ganz jugendfreien Zeichentrickserie South Park, die längst Kultstatus erlangt hat, kostenlos online gestellt. Internetbenutzer können sich jede einzelne Folge...

Garmin-Navis: Kehrtwenden erlauben und Umwege vermeiden

Den meisten Navigationsgeräten macht es nichts aus, falls man von der geplanten Route abweicht und zum Beispiel einen Abbiegepunkt verpasst. Innerhalb weniger Sekunden berechnet das Navi eine neue Route zum Ziel. Optimal ist die berechnete Alternative allerdings meisten nicht: Nicht selten führt das Gerät einen über einen kilometerweiten Umweg zum Ziel, anstatt eine Kehrtwende (U-Turn) vorzuschlagen. Doch das lässt sich ändern.

Timeout-Fehler bei Thunderbird verhindern

Wie die meisten E-Mail-Clients ist auch Thunderbird ganz schön ungeduldig: Dauert das Abrufen neuer E-Mails zu lange, bricht das Programm die Abfrage einfach ab. Die Zeitspanne bis zum Abbruch nennen Fachleute „Timeout“. Danach präsentiert das Mailprogramm eine Fehlermeldung. Sollte es häufig zu Timeouts kommen, empfiehlt es sich, die Zeitspanne zu erhöhen.

uTrack-Verlust-Anzeige bei Samsung-Handys einschalten

Handys werden gerne geklaut. Das könnte sich allerdings bald ändern, denn immer mehr moderne Handys sind mit einem Diebstahlschutz ausgestattet: Eine Technik namens „uTrack“ macht Dieben den Weiterverkauf oder die Nutzung gestohlener Handys praktisch unmöglich.