11.02.2008 | Tipps
Beim Herunterladen neuer E-Mails geht Microsoft Outlook sehr gründlich vor: Egal, wie viele neue Nachrichten eingetroffen oder wie groß die Dateianhänge sind – alle neuen Mails werden komplett heruntergeladen. Auf Wunsch lädt Outlook nur die Kopfzeilen – was bei einer mobilen Datenverbindung Kosten sparen hilft.
07.02.2008 | Tipps
Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Nach diesem Motto sortiert der Firefox-Browser die Lesezeichen in die Favoritenliste ein. Die neuesten Einträge erscheinen stets am unteren Ende der Liste. Mit einer kleinen Änderung an der Browserkonfiguration lässt sich die Liste auch alphabetisch sortieren – wahlweise aufsteigend oder absteigend.
07.02.2008 | Tipps
Beim Videoportal YouTube kann jeder eigene Videofilme hochladen und der Webgemeinde präsentieren. Stellt sich nur die Frage, welches Videoformat das richtig ist und wie die eigenen Videos auf die YouTube-Server überspielt werden.Besitzer der Brennsoftware Nero 8 müssen nicht lange grübeln. Hier ist – etwas versteckt – ein eigener YouTube-Uploader integriert.
07.02.2008 | Tipps
Datenspione und Hacker gelangen meist über offene Ports in den Rechner. Ohne Firewall sind bei einer Internetverbindung mehrere Tausend Ports gleichzeitig offen. Das Gratistool „Fport“ zeigt, welche Ports auf dem eigenen Rechner offen sind und/oder benutzt werden.
06.02.2008 | Tipps
Die Aero-Oberfläche von Windows Vista mit ihren transparenten Fenstern, leuchtenden Farben und aufregender Flip-3D-Technik ist ein echter Hingucker. Allerdings kostet die optische Spielerei auch eine Menge Grafikspeicher und Rechenleistung. Kommt es beo Programmen (etwa Spielen) zu Rucklern, kann die Aero-Oberfläche die Ursache sein. In dem Fall lässt sich Aero zeitweise abschalten.
06.02.2008 | Tipps
3D-Grafikkarten von ATI und Nvidia sorgen vor allem bei Spielen für einen flotten Bildaufbau. Mitunter kommt es aber zu unangenehmen Nebengeräuschen. Schuld ist eine Einstellung im Grafikkartentreiber, die bei Spielen den Abgleich der Bildrate mit dem Monitor deaktiviert.
06.02.2008 | Tipps
Nicht nur Browser kennen Favoriten. Wer häufig mit dem Registrierungseditor arbeitet und dort Veränderungen vornimmt, kann sich auch hier die „Lieblingsschlüssel“ in Form von Favoriten merken. Für PC-Profis, die gerne Systemveränderungen vornehmen, eine tolle Sache.