10.01.2008 | Tipps
Portraits im Gegenlicht sind fast immer unterbelichtet. Der Grund: Wird zum Beispiel gegen die Sonne fotografiert, fällt so viel Licht auf den Sensor, dass die Kamera die Belichtungszeit reduziert. Unterbelichtete Fotos sind aber nicht automatisch verloren. Mit Foto-Software wie Adobe Photoshop lassen sich zu dunkle Bilder gezielt aufhellen.
09.01.2008 | Tipps
Für Einsteiger bietet der Firefox-Browser eine nützliche Hilfe an: Wer mit der Maus auf eine Schaltfläche zeigt (nicht klickt), erhält nach etwa einer Sekunde unterhalb des Mauszeigers einen kleinen Hilfetext präsentiert. Nach einer Weile kennt man die Funktion der Schaltflächen und Befehle aber. Darum lassen sich diese Hilfetexte bei Bedarf abschalten.
09.01.2008 | Tipps
Webmail-Konten sind praktisch: So lassen sich auch von unterwegs E-Mailss abrufen und verschicken. Mit dem kostenlosen Plugin Webmail für Thunderbird lassen sich E-Mails von allen wichtigen Webmailern direkt im Mail-Client abrufen, selbst wenn diese kein POP3-Zugang bieten.
08.01.2008 | Tipps
Die Schutz-Software „Kaspersky Internet Security“ sorgt für mehr Sicherheit beim Surfen im Web. Mitunter geht die Kaspersky-Software aber zu weit: Nach Installation der Version 7 legt das Sicherheitstool auf einigen Rechner das Windows-Update lahm. Der Fauxpax lässt aich aber zum Glück relativ leicht beheben.
08.01.2008 | Tipps
Oft müssen Computerbenutzer zwei oder mehr Rechner miteinander abgleichen. In früheren Windows-Version gab es zu diesem Zweck den Aktenkoffer. Windows XP und Vista bieten aber keinen Aktenkoffer an. Wer dennoch Daten zwischen Rechnern austauschen möchte, kann auf das kostenlose Synchronisierungs-Tool SyncToy zurückgreifen, das Microsoft auf seiner Homepage anbietet.
08.01.2008 | Tipps
Die Musik-Software iTunes von Apple ist ganz schön neugierig. Je nach Einstellung schaut es Musikliebhabern über die Schulter und übermittelt ungefragt persönliche Informationen an Apple. Diese Indiskretion lässt sich aber vermeiden.
07.01.2008 | Tipps
Mit der Version 2007 hat Microsoft das neue Dateiformat XPS (XML Paper Specification) eingeführt. Es soll dem etablierten PDF-Format von Adobe das Fürchten lernen und zum neuen Universalformat zum Dokumentenaustausch werden. Doch Office 2007 unterstützt auch PDF. Ein kostenloses Plugin speichert Dokumente auf Wunsch als PDF.