04.01.2008 | Tipps
Mit der Zeit wird jeder Windows-Rechner langsam und träge. Schuld sind schlecht organisierte Systembereiche und eine unaufgeräumte Festplatte. Die Tuneup Utilities 2008 bringen den PC wieder in Schuss – auf Knopfdruck.
03.01.2008 | Tipps
Firefox-Nutzer haben es gut. Mit der Tastenkombination [Strg]+[F] lässt sich ganz bequem der Inhalt der gerade angezeigten Seite durchsuchen. Der Internet Explorer bietet eine solche Funktion normalerweise leider nicht an. Doch ein praktisches Add-On spendiert auch dem Internet Explorer eine solche Funktion.
03.01.2008 | Tipps
Auch analoge Bilder aus dem Schuhkarton lassen sich in das digitale Zeitalter retten. Mit einem Scanner werden aus den Farbfotos waschechte Digitalbilder.Bei näherer Betrachtung zeigt sich allerdings oft, dass auch kleine Schmutzflecken, Staub oder Kratzer mitgescannt wurden. Zum Glück gibt es Bildbearbeitungsprogramme, mit denen sich die störenden Kratzer auf Knopfdruck entfernen lassen.
03.01.2008 | Tipps
Wer kurzfristig neue Visitenkarten braucht, muss hierzu nicht extra einen Druckservice in Anspruch nehmen. Private Visitenkarten lassen sich auch ganz einfach am eigenen Rechner gestalten und ausdrucken – auch mit Microsoft Word.
02.01.2008 | Tipps
OpenOffice meint es eigentlich nur gut: Alle in OpenOffice Writer eingegebenen Internetadressen wandelt das Programm automatisch in anklickbare Hyperlinks um. Ein Klick darauf öffnet automatisch die passende Webseite im Browser.
02.01.2008 | Tipps
Besitzer von Notebooks können einen Lied davon singen: Wird die Auflösung geändert oder ein anderer Monitor angeschlossen, sind Programmfenster plötzlich verschwunden. Viele Programme merken sich die letzte Fensterposition und öffnen sich an derselben Stelle.
02.01.2008 | Tipps
Windows ist sehr gewissenhaft: Bei NFTS-formatierten Festplatten drückt es jeder Datei einen Zeitstempel auf, den sogenannten „Last Access Stamp“. Darin merkt sich Windows, wann zuletzt auf eine Datei zugegriffen wurde.
01.01.2008 | Tipps
Eigentlich verfügt jeder Vista-Rechner automatisch über ein Administrator-Konto, Vista zeigt es nur nicht an. Im Anmeldebildschirm sind zwar die selbst angelegten Benutzerkonten aufgeführt, vom Administratorkonto fehlt aber jede Spur. Der Grund: Microsoft hat das Administratorkonto standardmäßig deaktiviert. Mit einem kurzen Befehl lässt es sich wiederbeleben.