Praktischer Editor für die userChrome-Datei des Firefox-Browsers

Firefox-Profis passen den Browser gerne über die versteckte Konfigurationsdatei „userChrome.css“ an. Hier Änderungen vorzunehmen, ist aber nicht ganz einfach. Einfacher geht es mit der Erweiterung „ChromEdit Plus“. Damit lässt sich die userChrome.css-Datei direkt im Browserfenster bearbeiten.

Der Gagscreen in Winamp

In vielen Programmen sind sogenannte Gagscreens oder EasterEggs versteckt. Das sind kleine Gimmicks und Spielchen, die die Programmierer heimlich im Programmcode untergebracht haben. So auch in der MP3-Software Winamp 5.5. Hier gibt es sogar ein richtiges Spielchen für zwischendurch.

eMails mit TLS durch Firewalls senden

Privater E-Mail-Verkehr ist in Unternehmen nicht gerne gesehen. Viele Netzwerkadministratoren sperren in der Firewall kurzerhand den SMTP-Port 25, über den E-Mail-Programme wie Outlook oder Thunderbird mit dem Mailanbieter kommunizieren. Als Ausweg bleibt lediglich ein Webmail-Dienst wie Web.de, mit dem Mails auch über den Browser verschickt und empfangen werden können. Mit einem Trick lassen sich auch trotz gesperrtem Port 25 E-Mails durch die Firewall schicken.

Vista: Die Profiversion der Daten-Träger-Bereinigung

Irgendwann ist selbst die größte Festplatte randvoll. Damit die Platte nicht zu schnell das Limit erreicht, sollte die Platte regelmäßig von unnötigem Ballast befreit werden. Besonders einfach und schnell geht das mit der Datenträgerbereinigung von Windows Vista.

Vista: Kommando-Zeilen-Ausgabe in die Zwischen-Ablage schreiben

Das gute alte DOS-Fenster lebt auch in Windows Vista weiter. Über die Eingabeaufforderung lassen sich auch im Vista-Zeitalter noch DOS-Kommandos aufrufen. Es gibt einen geheimen Befehl, der alle Ergebnisse des DOS-Befehls automatisch in die Zwischenablage legt.

Jeden Link in Firefox klickbar machen

Nicht jeder Link im Web ist anklickbar. Hat der Autor einer Webseite den Link lediglich im Text angegeben – etwa in der Form www.schieb.de –, aber nicht mit einer Internetadresse verknüpft, geht der Klick ins Leere. Ein kleines Add-On für Firefox macht auch solche Links anklickbar.

Gesetz zur Vorrats-Daten-Speicherung unterschrieben

Gesetz zur Vorrats-Daten-Speicherung unterschrieben

Es war nicht anders zu erwarten: Unser aller Bundespräsident Horst Köhler hat das umstrittene Gesetz zur Telekommunikationsüberwachung und Vorratsdatenspeicherung unterzeichnet. Damit kann das Gesetz wie geplant am 1. Januar 2008 in Kraft treten.  Aus Sicht von Horst...
Musik-Industrie will Muskeln spielen lassen

Musik-Industrie will Muskeln spielen lassen

Das Wehklagen über rückläufige Musikumsätze will eigentlich niemand mehr hören. Und eigentlich hat sich ja auch eine Menge ganz positiv entwickelt: Online angebotene Musik wird günstiger, einige Labels und Shops verzichten auf Digital Right Management, einige bieten...

Höhere Berge in Google Earth

Mit Google Earth lässt sich die Erde nicht nur von oben betrachten. Wer die [Umschalten]-Taste gedrückt hält und am Mausrad dreht, kann die Landkarte kippen und die Umgebung von schräg oben in Augenschein nehmen. Selbst die Alpen erscheinen auf den ersten Blick wie eine Hügellandschaft. Mit einem Kniff lassen sich die Berge größer machen.

Individuelle Erinnerungen in Outlook

Um ja keine Termine zu versäumen, lässt sich bei der Terminplanung mit Outlook über das Feld „Erinnerung“ eine Gedächtnisstütze einrichten. Kurz vor dem Termin meldet sich Outlook zu Wort und erinnert in einem Popupfenster an den anstehenden Termin.