06.10.2007 | Tipps
Wer sein Girokonto vor allem online führt, kann bei vielen Banken ein kostenloses Girokonto bekommen. Der Wettbewerb unter den Banken ist derzeit besonders groß. Am großzügigsten bei den Extras ist derzeit die ING Diba. Das {r:kostenlose Girokonto:girokonto} der ING Diba enthält eine Menge Extras, die bei anderen Banken eine Menge Gebühren kosten.
05.10.2007 | Tipps
Unmittelbares Ziel der meisten Trojaner ist die finanzielle Bereicherung ihrer Urheber. Da verwundert es nicht, dass Trojaner momentan von der Spitze der Malware-Hierarchie nicht wegzudenken sind. Auch im vergangenen Monat wurden die meisten Einbrüche in Computersystemen mit 25,94%, also einem Viertel der gesamten Infektionen, durch Trojaner verursacht.
04.10.2007 | Tipps
Wer grenznah wohnt, etwa an der Grenze zu den Niederlanden, zu Polen oder Österreich, muss beim Telefonieren mit dem Handy aufpassen. Da sich die Netze verschiedener Mobilfunkbetreiber überlappen, kann es zu überhöhten Kosten kommen. Viele Handys buchen sich unbemerkt in das ausländische Betreibernetz ein. Das kann teuer werden. Wer unbeschwert telefoniert, führt ein kostspieliges Auslandsgespräch, auch wenn die Grenze noch gar nicht überschritten ist.
04.10.2007 | Tipps
Wer von Outlook oder Outlook Express zu Google Mail wechselt oder den Webmailer zusätzlich nutzt, hat eine wichtige Aufgabe vor sich: Das Adressbuch von Outlook oder Outlook-Express muss nach Google Mail übernommen werden. Nur wie? Die Im- und Exportfunktion der Mailprogramme hilft weiter.
04.10.2007 | Tipps
Die MP3-Player von Sandisk sind mit einer eigenen Software ausgestattet, mit der sich Musikstücke bequem vom PC auf den Player und zurück kopieren lassen. Wer den Sandisk-Player an einen anderen PC anschließt – etwa bei Freunden oder im Büro –, erlebt aber eine kleine Überraschung. Der Sandisk-Player wird von Windows nicht erkannt.
03.10.2007 | Tipps
Die Textverarbeitung OpenOffice Writer schaut PC-Nutzern beim Tippen über die Schultern. Sobald eine Internetadresse wie www.
03.10.2007 | Tipps
Excel ist zwar kein Textverarbeitungsprogramm. Kleinere Testpassagen lassen sich dennoch mühelos in die Zahlenkolonnen einfügen. Sogar Umbrüche innerhalb einer Zelle stellen kein Problem dar. Aufpassen muss man nur bei den Zeilenumbrüchen.