Excel-Daten als Bild speichern und vor Veränderungen schützen

Wer eine Excel-Tabelle weitergeben, Änderungen aber verhindern möchte, hat ein Problem. Zwar lassen sich Excel-Dateien per Kennwort schützen; doch mit frei zugänglichen Hackertools ist der vermeintliche Schutz schnell ausgehebelt. Garantiert sicher ist die Weitergabe im Grafikformat.

Der Trick: Die Tabelle wird nicht als Excel-Datei, sondern als Grafik verschickt. Da es sich nur um ein „Foto“ der Tabelle handelt, kann der Empfänger die Daten zwar lesen und drucken – aber nicht in Excel bearbeiten oder weiterverwenden.

So geht’s: In Excel den gewünschten Tabellenbereich markieren und mit [Strg]+[C] in die Zwischenablage kopieren. Danach ein beliebiges Grafikprogramm starten – etwa „Paint“ aus dem Windows-Zubehör-Ordner – und das Excel-Foto mit [Strg]+[V] dort einfügen. Die kopierte Tabelle landet als Grafik im Malprogramm. Die Grafikdatei als JPG- oder GIF-Datei speichern und per E-Mail an den Empfänger schicken.

2 Kommentare zu „Excel-Daten als Bild speichern und vor Veränderungen schützen“

  1. man kann auch den alten microsoft document image writer installieren, excel- und sonstige dokumente als mdi ausdrucken, das mdi mit dem mdi-programm in tif wandeln, und z.B. das tif mit irfanview in pdf (das dann gepixelt ist und nicht ohne weiteres herauskopierbar).
    Mühsam, sieht aber aus wie ein Ausdruck.

  2. Ein ganz versessener Hacker wird sich auch davon nicht abhalten lassen:
    Bild mit OCR erkennen und die Zahlen sind wieder verfügbar.
    Vermutlich müsste man noch einen unruhigen Hintergrund einfügen um die Sache wirklich kopiergeschützt zu haben.

Kommentarfunktion geschlossen.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top