Firefox: Mehr Privatsphäre ohne Tracking-Cookie

Fast alle Webseiten setzen sogenannte Tracking-Cookies ein, um Informationen über die besuchten Seiten zu sammeln. Werbetreibende können dann gezielt Werbung schalten, die speziell auf die eigenen Interessen abgestimmt ist. Der Trackingschutz im Firefox 4 macht Schluss damit.

Um den Trackingschutz einzuschalten, auf den Firefox-Button und dann auf „Einstellungen | Einstellungen“ klicken. Weiter geht’s im Register „Erweitert“. Hier die Option „Websites mitteilen, dass ich nicht verfolgt werden möchte“ ankreuzen und die Änderung mit OK bestätigen.

Im Gegensatz zu anderen Browsern wie Chrome werden die Tracking-Cookies nicht komplett deaktiviert. Stattdessen teilt Firefox den Webseitenbetreibern mit, dass die Verfolgung unerwünscht ist. Seriöse Seitenbetreiber halten sich daran und legen keine Tracking-Cookies mehr an.

 

3 Kommentare zu „Firefox: Mehr Privatsphäre ohne Tracking-Cookie“

  1. Firefox4, oben die Leiste (Links neben „Hilfe), „Extras“ linke Maustaste anklicken. Ins herunterklappende Menü auf „Einstellung“ klicken, dann rechts auf „Erweitert“(Zahnrad), dann dritte Kaste von unten Hacke setzen auf „“Websites mitteilen, dass ich nicht verfolgt werden möchte” und plötzlich bekommt Ihr keine Reklame E-Mails mehr über Themen die in Firefox angeklickt wurden.

Kommentarfunktion geschlossen.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top