Die einen freuen sich über komfortablere Menüs und bunte, häufig sogar animierte Bilder. Die anderen fühlen sich durch die bunten Flash-Animationen gestört. Flash ist eine kostenlos erhältliche Erweiterung für den Browser, die auf den meisten PCs installiert ist. Allerdings wird immer öfter auch Werbung und Reklame mit Hilfe von Flash realisiert. Solche Werbung kann der Internet Explorer auch in der neuen Fassung nicht blocken, da es sich nicht um Popup-Fenster handelt, sondern um in die reguläre Webseite eingebettete Flash-Animationen.
Wer sich durch Flash gestört fühlt, kann Flash im Internet Explorer auch abschalten. Dazu im Menü „Extras“ die Funktion „Add-Ons verwalten“ auswählen. Anschließend auf „Momentan im Internet Explorer geladene Add-Ons“ klicken. In der Auswahlliste „Vom Internet Explorer verwendete Add-Ons“ auswählen und danach für „Shockwave Flash Object“ entscheiden. Hier lässt sich die Erweiterung nun bequem per Mausklick deaktivieren. Nach Verlassen und Neustart des Internet Explorer zeigt der Browser keine Flash-Animationen mehr.
Die Korrektur ist dauerhaft und betrifft alle in einer Webseite enthaltenen Flash-Animationen. Möglicherweise auch solche, die erwünscht sind. Allerdings weist der Internet Explorer darauf hin, wenn eine Flash-Animation aufgrund der aktuellen Einstellung nicht gezeigt werden kann. Per Mausklick lässt sich das Add-On dann bei Bedarf wieder aktivieren.
Inzwischen sind ein paar Jahre vergangen und die Zeiten haben sich geändert. Trotzdem wird so mancher noch diesen Tipp lesen und so will ich verlorene Schärfe nachwürzen.
Richtig ist das sich die allermeisten Menschen durch den extensiven Gebrauch von Flash Animationen in Webseiten mindestens gestört fühlen.
Ferner ist richtig das diese Animationen in den allermeisten Fällen fast ausschließlich für Werbezwecke mißbraucht werden.
Außerdem darf man getrost als gegeben hin nehmen das die meisten Menschen mit Verstand, Werbung ganz allgemein als extrem lästig empfinden.
Letztlich ist noch zu bemerken das einige Techniken wie z.B. Remote Sitzungen von solchen Animationen in der Regel komplett sabbotiert werden und die Sicherheit von PC’s gefährden.
Die Entwickler dieser „netten“ Spielchen wissen das auch sehr genau was ein ziemlich helles Licht auf die Psyche solcher Menschen und die abartige Werbeindustrie wirft.
Dies sollte imho mal gesagt werden.