schieb.de | Digital und KI
Wie sichere ich mein Online-Konto ab?
Diese Woche hat sich das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) mit bedenklichen Informationen an die Öffentlichkeit gewandt: Hacker haben mit technischen Tricks über 16 Millionen Onlinekonten geknackt. Sie haben die Kombination aus Benutzername...
Musik-Streaming verändert sich
Klassische Download-Dienste für Musik haben es derzeit schwer. iTunes mag eine Ausnahme sein, aber selbst das wirklich nicht gerade kleine Portal Musicload von der Telekom soll eingestellt werden: Derzeit sucht die Telekom noch mögliche Partner, die den Dienst...
Edward Snowden stellt sich Fragen auf Twitter
Whistleblower Edward Snowden hat sich auf Twitter den Fragen unzähliger User gestellt. Fragen mussten nur mit dem Hashtag #AskSnowden versehen werden – und wurden dann auf einer speziell für Edward Snowden eingerichteten Webseite beantwortet.
Sichere Online-Konten: 2 Faktor Authentifizierung
Bei einem normalen Login im Netz muss der Benutzer eine Kombination aus Benutzernamen und Passwort eingeben. Bei der sogenannten Zwei-Wege-Authentifizierung ist das anders. Hier kommt zusätzlich das Handy des Benutzers ins Spiel.
Funktionen in Office Web-Apps leichter finden
Wenn man das Office-Menüband nicht so gut kennt, sucht man Funktionen und findet sie nicht auf Anhieb. In der Online-Version von Word, Excel und Co. finden Sie Features ab sofort schneller.
Was zeichnet das moderne Web aus?
Während der vergangenen Jahre hat Microsoft mehrere Web-Projekte erstellt, die demonstrieren, wozu das Internet heutzutage in der Lage ist. Viele dieser Projekte werden jetzt auf einer eigenen Webseite vorgestellt.
Sie fragen, Edward Snowden antwortet
Es ist der größte Spionageskandal der letzten Jahre – dass wir von der Internet-Überwachung durch den NSA-Geheimdienst wissen, verdanken wir Edward Snowden. Der Ex-Mitarbeiter beantwortet jetzt Ihre Fragen im Netz.
30 Jahre Apple Macintosh
Vor 30 Jahren hat Apple-Gründer Steve Jobs den Apple Macintosh vorgestellt und damit den Grundstein für eine neue Art der Computerbedienung gelegt. Heute werden alle Rechner mit Maus und Tastatur bedient – damals nur der Apple Mac. So innovativ das Konzept war: Anfangs war Apple mit dem Mac nicht sonderlich erfolgreich und wäre sogar fast pleite gegangen. Erst später setzte der große Erfolg ein.
„1984“ – der Apple Macintosh, vor 30 Jahren
„Am 24. Januar führt Apple Computer Macintosh ein. Und Sie werden sehen, wieso 1984 nicht wie ‚1984‘ sein wird.“ Apple bewarb die Einführung des Macs damals mit einem einzigartigen TV-Werbespot.
BSI warnt vor Identitäts-Diebstahl: Fragen und Antworten
Wie sind die Betrüger an die Daten gekommen? Es handelt sich im vorliegenden Fall um Identitätsdiebstahl im großen Stil. Die Betrüger haben sogenannte Botnetze (Botnets) verwendet, um an die Daten argloser Computerbenutzer zu kommen. Botnetze sind über das Internet...