schieb.de | Digital und KI
Schrift in Skype-Chat-Fenstern größer machen
Skype, der Nachfolger des Messenger-Chatprogramms, ist ein beliebtes Programm nicht nur für Videounterhaltungen, sondern auch zum Chatten. Ihnen ist die Schrift im Chatfenster zu klein? Mit wenigen Schritten lässt sie sich vergrößern.
Mehrere USB-Laufwerke als ein großes verwenden
An Ihrem Computer sind häufig mehrere USB-Festplatten gleichzeitig angeschlossen? Anstelle für jedes Laufwerk einen eigenen Buchstaben zu haben, wäre es doch praktisch, wenn sie in Windows als eine einzige Festplatte angezeigt werden würden. Wie geht das?
GIMP: Text mit Farb-Verlauf oder Muster einfärben
Sie sind auf der Suche nach einem schicken Design für einen Schriftzug? Mit einem Bildbearbeitungs-Programm erstellen Sie schnell etwas Passendes. Besonders einfach geht das zum Beispiel mit dem kostenlosen GIMP.
Die optimale Art, eMail-Rund-Schreiben zu versenden
Wer einen Online-Shop oder Verein betreut, versendet ab und zu Rundschreiben per E-Mail. Aber auch im privaten Rahmen sind E-Mail-Verteiler eine praktische Sache – etwa um viele Verwandte oder Freunde auf einmal zu erreichen. Wie gehen Sie am besten vor, um ein Mail-Rundschreiben auf den Weg zu bringen?
Git: Liste aller vorhandenen Remote-Adressen anzeigen
Mit dem Versions-System Git lassen sich Änderungen an Dateien – zum Beispiel Text- oder Programmcode-Dateien – leicht nachvollziehen. Wenn Sie zusammen mit Kollegen an einem Projekt arbeiten, können Sie Ihre lokalen Quelltext-Änderungen an andere Archive versenden. Welche Ziele zum Empfangen und Versenden von Commits zur Verfügung stehen, legt die Remote-Liste fest.
Twitter startet eigenen Video-Dienst Vine
Ein Tweet ist maximal 140 Zeichen lang. Twitter-User haben sich daran gewöhnt, den zur Verfügung stehenden Raum optimal auszunutzen – und können mit 140 Zeichen ungeheuer viel sagen. Fotos lassen sich auch per Twitter verschicken – und jetzt auch Videos. Twitter hat den Videodienst Vine gestartet. Eine kostenlos erhältliche App, mit der sich Videos drehen und per Twitter in die Welt pusten lassen.
Schluss mit Gesichts-Erkennung: Kommt die Tarn-Brille?
Es war wohl nur eine Frage der Zeit, bis sich die Menschen gegen die immer öfter eingesetzte Gesichtserkennung wehren. Nicht nur bei Facebook werden Gesichter analysiert, sondern auch von Überwachungskameras, im Shopping-Malls, an öffentlichen Plätzen. Jetzt hat ein Japaner hat eine Art Tarnbrille erfunden, die Gesichtserkennung erschwert oder unmöglich macht.
BGH-Urteil: Internet-Zugang gehört zur Lebens-Grundlage
Der Internetzugang geht nicht? Da haben Provider bislang gerne einfach mit den Schultern gezuckt oder bestenfalls ein "Tut uns leid" gemurmelt. Doch das reicht in Zukunft nicht mehr. Laut Bundesgerichtshof gehört der Internetzugang heute zur Lebensgrundlage. Der Zugang zum Internet sei auch im privaten Bereich von zentraler Bedeutung für die Lebensführung, heißt es in einem Urteil.
Webseite im Internet Explorer blockieren (sperren)
Sie möchten verhindern, dass Ihr Browser eine bestimmte Webseite aufrufen kann? Mit Internet Explorer ist das kein Problem. Denn dafür gibt’s hier den Inhaltsratgeber. Hier die nötigen Schritte, um eine Internetadresse für den Zugriff mit IE zu sperren.
BGH-Urteil: Internet-Verbindung ist Lebens-Grundlage
Wenn Ihre Internet-Verbindung ausfällt und Ihr Provider für den Fehler verantwortlich ist, können Sie Schadensersatz erhalten. Laut einem Urteil des Bundesgerichtshofs gehört die Internet-Verbindung nämlich zur Lebensgrundlage.