schieb.de | Digital und KI
Was sind eigentlich… Ports?
Das Internet besteht aus vielen verschiedenen Diensten. Außer den Bekanntesten – dem WWW und den E-Mails – tauschen die verschiedensten Programme Daten im weltweiten Netz aus. Damit man die unterschiedlichen Dienste auseinander halten kann, nutzt jeder einen Port...
Duden: Recht-Schreibung kostenlos online prüfen
Jeder kennt ihn, fast jeder nutzt ihn: den Duden. Seit vielen Jahren ist er das Nachschlagewerk schlechthin zur deutschen Rechtschreibung. Duden bietet auch eine PC-Software an, die sich direkt in Microsoft Word und Co. einklinkt. Sie haben dieses Programm nicht,...
Windows 8: Schneller herunter fahren und neu starten
Die Funktionen Herunterfahren und Neu starten sind wichtig – und dennoch hat Microsoft sie bei Windows 8 in einem Untermenü am Rand des Startbildschirms versteckt, sodass mehrere Klicks nötig sind, um sie zu erreichen. Mit folgendem Trick können Sie Windows 8...
Debian und Ubuntu Linux: Beenden eines Prozesses erzwingen
Linux hat den Ruf, stabiler zu sein als Windows. Für Desktop-PCs trifft das in Zeiten von Windows 7 nur mehr bedingt zu, für Server sollten Sie aber auf alle Fälle zu Linux greifen. Doch leider kommt es ab und zu dennoch auch in Linux vor, dass ein Prozess nicht...
Windows 8: Apps-Kacheln auf dem Start-Bild-Schirm in Gruppen anordnen
Bei Windows 8 ist der Startbildschirm Ausgangspunkt zum Zugreifen auf alle installierten Apps und Programme. Gerade wer eine Menge Software installiert hat – da sammelt sich im Laufe der Zeit so einiges – vermisst bald die Ordnung. Deswegen kann man Apps auf dem...
Fehlende Webseiten-Symbole in IE-Favoriten wiederherstellen
Bestimmt haben auch Sie bestimmte Webseiten, die Sie immer wieder besuchen - vielleicht sogar täglich. Damit Sie die Internet-Adressen nicht immer wieder von Hand eingeben müssen, können Sie sie mit Internet Explorer als Favoriten ablegen. Internet Explorer neigt allerdings zur Vergesslichkeit: Nach einiger Zeit verschwinden die Webseiten-Symbole.
OpenOffice Writer: Sonderzeichen in Dokumente einfügen
Viele Sachverhalte lassen sich leichter erfassen, wenn kleine Piktogramme genutzt werden. Gute Beispiele dafür sind etwa der Briefumschlag für „E-Mail“, ein Häkchen für „Erfolgreich erledigt“ oder auch das blaue Vögelchen für „Twitter“. In Word lassen sich solche...
Angry Birds als 80er Jahre Version
Weil ich schon in den 80er Jahren mit Computerspielen gespielt habe, etwa am C64, finde ich Retro-Animationen immer recht ansprechend und unterhaltsam... Jetzt hat sich jemand die Mühe gemacht, sich zu fragen, wie das populäre "Angry Birds" wohl ausgehen hätte (und auch geklungen), wenn es in den 80er Jahren erschienen wäre...
Schöne Arte-Doku: Nerd-Alarm – die Geschichte der Geeks
Das Wort "Geek" stammt aus der amerikanischen Umgangssprache, und seine ursprüngliche Bedeutung von "Streber" oder "Stubengelehrter" hat sich im Laufe der letzten 40 Jahre stark verändert. In den 60er- und 70er Jahren wurde das Wort in den Vereinigten Staaten abwertend gebraucht. Es bezeichnete einen zwar sehr intelligenten, aber sozial völlig unbeholfenen Wissenschaftler oder Informatiker. Eine sehenswerte Doku auf Arte.
Die Geschichte von Hollywood in einer Online-Dokumentation
Für Träume jeder Art ist Hollywood zuständig. Ganz klar. Und das schon ziemlich lange. Seit 1907 werden in den Hügeln vor Los Angeles Filme gedreht, und das ziemlich erfolgreich. Hollywood beliefert die ganze Welt. Hollywood ist Kultur und ein Wirtschaftsfaktor. Jetzt gibt es eine spannende Online-Dokumentation über die Geschichte Hollywoods.