schieb.de | Digital und KI
VMWare: Das Gast-System wiederbeleben
Mit VMWare lassen sich innerhalb des Hauptrechners weitere Rechner simulieren. Allerdings verschluckt sich VMWare häufig am Energiesparmodus des Hauptrechners. Sobald der Rechner wieder aufgeweckt wird, friert der simulierte Rechner ein. Er reagiert weder auf Eingaben noch lässt er sich herunterfahren. Ein Trick weckt den eingefrorenen Rechner wieder auf.
Windows 7 & Vista: Hilfeseiten zu installierten Programmen finden
Jeder Softwarehersteller veröffentlicht auf seinen Internetseiten Tipps und Hinweise zu den eigenen Programmen. Oft sind die Hilfeseiten aber gut versteckt. Was kaum einer weiß: Über die Systemsteuerung von Windows kommt man blitzschnell zur Hilfeseite des Herstellers.
DropBox zum Datei-Austausch verwenden und Dateien gemeinsam nutzen
Der Cloud-Speicher "DropBox" eignet sich nicht nur zum Speichern eigener Dateien. Mit der Sharing-Funktion lassen sich Dateien für andere DropBox-User zum Download freigeben. Auch das gemeinsame Arbeiten an Dateien und Dokumenten ist so möglich. Einzige Voraussetzung: Downloader und Mitarbeiter müssen ebenfalls über einen DropBox-Account verfügen.
150 Jahre Telefon: Wie das Internet das Telefonieren verändert
Am 26. Oktober 1861 wurde das erste Telefongespräch aller Zeiten geführt. Die typische Handy-Frage "Wo bist Du gerade" wurde da nicht gestellt, man hat sich eher auf die Sprachqualität konzentriert. Seitdem sind 150 Jahre vergangen. Heute telefonieren wir nicht nur zu Hause und im Büro, sondern vor allem unterwegs. Und immer öfter auch übers Internet, denn das ist deutlich günstiger, oft sogar kostenlos, zumindest wenn beide Gesprächspartner via Internet plaudern.
OpenOffice Writer: Initialen erstellen
Bei professionell gestalteten Texten - etwa in Zeitschriften - sieht man am Satzanfang oft Initialen. Der erste Buchstabe eines Absatzes ist dann besonders groß dargestellt, erstreckt sich über mehrere Zeilen und dient als Eye-Catcher. Mit OpenOffice Writer lassen sich solche Hingucker ganz einfach erzeugen.
Media Player erweitern mit Media Player Plus
Für die simple Wiedergabe von Musik und Videos reichen die Standardfunktionen des Windows Media Players vollkommen aus. Wer mehr möchte, kann den Media Player erweitern. Das Gratis-Plug-In "Media Player Plus" bringt weitere interessante Funktionen.
Personaler durchsuchen soziale Netzwerke
Lange hat es geheißen: Wer irgendwann einen guten Job will, der sollte soziale Netzwerke meiden. Denn wenn die zukünftigen Chefs dort allzu wilde Partybilder entdecken, um Himmels Willen, dann ist es vorbei mit den Zukunftschancen…
Welt-Konzern Apple mahnt ein kleines Café aus Bonn ab
Manchmal frage ich mich schon, was mit diesen riesigen Konzernen los ist. Wenn ein Konzern wie Apple sich mit Konkurrenten wie Samsung anlegt und über Patente streitet – OK, das kann man nachvollziehen. Aber warum es einen Weltkonzern, zumal den wertvollsten Konzern der Welt juckt, ob sich ein kleines, niedliches Café im rheinischen Bonn "Apfelkind" nennt, das verstehe wer will.
150 Jahre Telefon – und einige davon übers Internet
Das Telefon feiert 150. Geburtstag: Am 26. Oktober 1861 wurde zum ersten Mal telefoniert. Seit 150 Jahren können wir mit Leuten sprechen, die gerade ganz woanders sind, fern-sprechen im besten Sinne. In den 150 Jahren ist eine Menge passiert.
Wikileaks muss wegen Geld-Problemen dicht machen – vorerst
Die Enthüllungsplattform Wikileaks legt eine Pause ein. Eine Zwangspause. Nicht etwa, weil es an brisanten Themen mangelt oder an Unterstützern, die Wikileaks bei seiner Aufgabe helfen würden, sondern schlicht, weil das Geld knapp wird. Und Geld braucht man, schon allein um die technische Infrastruktur bezahlen zu können.