schieb.de | Digital und KI
Lara Croft kommt wieder: Turning Point kommt 2012
Eben zufällig von erfahren - ich bin nicht so der große Spielefan: Es soll in 2012 eine neue Ausgabe von Tomb Raider geben, mit Lara Croft, und in diesem Spiel, das optisch wirklich sehr beeindruckend aussieht und alles bisher Dagewesene in den Schatten stellt, lernen wir eine Lara Croft kennen, die noch keine Superheldin ist. Sie ist also jünger - und hat die vielen anderen Abenteuer, die in den bereits veröffentlichten Spielen passieren, noch vor sich.
Das alte Netzwerk-Protokoll Posix entfernen
In den 1990er Jahren was das Netzwerken noch ein Abenteuer. Wo heute nur noch ein Netzwerkprotokoll - das TCP/IP-Protokoll - das Sagen hat, buhlten gleich mehrere Netzwerkprotokolle um die Gunst der Anwender. Neben TCP/IP gab es Exoten wie IPX/SPX, NetBEUI, Token Ring oder Ethertalk. Eines hat es sogar bis in die heutige Zeit geschafft. Auf vielen Windows-Rechner ist noch immer das veraltete Posix-Netzwerkprotokoll installiert. Zeit, es zu entfernen.
Windows 7: Per Rechts-Klick den Inhalt von Text-Dateien kopieren
Im Explorer lässt sich per Rechtsklick auf eine Datei zwar die komplette Datei kopieren - nicht aber dessen Inhalt. Das lässt sich ändern. Mit einem Trick lässt sich über das Kontextmenü der rechten Maustaste auch der Inhalt einer Textdatei in die Zwischenablage legen.
Windows 7: Die System-Steuerung in die Sprung-Liste einbauen
Wie jedes Progamm besitzt auch die Systemsteuerung eine Sprungliste. Per Rechtsklick auf das Systemsteuerungs-Icon in der Taskleiste zeigt die Sprungliste die zuletzt verwendeten Systemsteuerungskomponenten. Wer möchte, kann die Sprungliste um weitere Elemente erweitern und diese dauerhaft anheften.
Adobe will aus verunglückten Fotos scharfe Aufnahmen machen
Aus einer total unscharfen Fotoaufnahme ein glasklares, scharfes Bild zu machen, auf dem sich alles genau erkennen lässt, selbst ein Nummernschild oder die Augenfarbe: In Hollywood-Filmen ist das nie ein Problem. Da drückt ein Techniker auf die passenden Knöpfe, schon wird aus einem matschigen Bild eine totale scharfe Aufnahme. Doch sowas könnte es bald wirklich geben.
Windows: Hängende Programme abschießen
Ist ein Programm abgestürzt, lässt es sich auf normale Weise nicht mehr beenden. Dann müssen schwere Geschütz aufgefahren und das hängende Programm per Task-Manager beendet werden. Tritt das Problem häufiger auf, lässt sich das Abschießen der Programme mit einer Verknüpfung vereinfachen.
Google-Mitarbeiter lästert versehentlich über Google+
Dass es nicht immer so einfach ist mit den Privatsphäreeinstellungen in den sozialen Netzwerken – was dürfen nur Freunde sehen, was ist für jeden lesbar, was ganz privat –, dass es also schwierig sein kann, die richtigen Optionen anzuklicken, das ist allgemein bekannt. Dass aber auch IT-Experten damit schon mal Schwierigkeiten haben, das überrascht dann doch den ein oder anderen. Jetzt hat ein Google-Mitarbeiter versehentlicht auf Google+ über Google+ gelästert - öffentlich.
Peinlicher Daten-Stau bei Blackberry
Wer ein Blackberry in der Hosentasche hat, der benutzt sein Smartphone garantiert nicht zum Spielen oder weil er mit schickem Design protzen möchte. Wer ein Blackberry-Gerät benutzt, der will vor allem eins: kommunizieren. E-Mails austauschen, Dokumente öffnen, im Web surfen. Normalerweise klappt das mit den Geräten von Hersteller Research in Motion (RIM) auch ganz gut. Doch diese Woche gab es Datenstau bei Blackberrys in Europa.
Staats-Trojaner vielfach im Einsatz
Alle reden vom Bundestrojaner, dabei haben die Experten vom Chaos Computer Club die von ihnen analysierte Software aus gutem Grund von Anfang an als Staatstrojaner bezeichnet. Sie sollten Recht behalten: Die untersuchte Schnüffel-Software kam nicht vom Bund, sondern aus einem Bundesland. Doch an der Sache ändert sich dadurch rein gar nichts: Es sind Staatstrojaner im Einsatz, und zwar im großen Stil.
Windows 7: Musik-Dateien nach Genre suchen
Bei den meisten Musiktiteln ist in den Meta-Dateien neben Titel und Interpret auch das Genre hinterlegt. Diese Informationen lassen sich nutzen, um blitzschnell alle Stücke eines bestimmten Genres herauszupicken. Ganz ohne Zusatzsoftware.