schieb.de | Digital und KI
Synestesia macht Bilder hörbar
Gemälde lassen sich hörbar machen. Auf der Webseite www.synestesia.com gibt es zahlreiche Beispiele dafür, etwa ein Gemälde, das Regen zeigt und schlicht "Rain" heißt. Sieben von Helena Kääriäinen in Wasserfarbe gemalte Bilder wurden auf diese Weise für eine Ausstellung in Turka, Finnland, in eine akustische Hörlandschaft verwandelt. Nicht von einem Orchester, nicht von einem Komponisten, sondern von einem Computerprogramm.
Stellen-Börse für hoch-qualifizierte Arbeit-Nehmer
Der Arbeitsmarkt ist ständig in Bewegung. Doch wer früher in den einschlägigen Tageszeitungen nach passenden Stellenangeboten gesucht hat, der wirft heute eher ein Blick ins Internet. Es gibt diverse Portale, in denen man als Arbeitsnehmer nach passenden freien Stellen suchen kann. Selbst die Bundesagentur für Arbeit hat eine Jobbörse im Internet. Mit Experteer gibt es ein Onlineportal speziell für Fachleute und Führungskräfte.
Kostenlos in eBooks stöbern: Paperc
eBooks werden immer beliebter. PaperC macht allen eBook-Fans ein attraktives Angebot: Hier können sie hunderte von Büchern – überwiegend Fachliteratur zu IT-Themen – kostenlos lesen, von der ersten bis zur letzten Seite. Wer mag, kann auch gezielt nach Begriffen suchen. Derzeit lassen sich auf Paperc etwa 12.000 eBooks kostenlos auf der Webseite lesen.
Firefox 4: Die fehlende Status-Leiste re-aktivieren
Beim Firefox 4 kannten die Entwickler nur eine Maxime: möglichst wenig Schnickschnack und maximalen Platz für die eigentliche Webseite. Dem neuen Design ist daher nicht nur die Menüleiste, sondern auch die Statusleiste am unteren Fensterrand zum Opfer gefallen. Wem der Minimalismus zu weit geht, kann die verschwundene Statusleiste reaktivieren.
Defekte Digital-Fotos retten
Wie ärgerlich: Nach dem Bearbeiten von Digitalfotos, lassen sich die Bilder nicht mehr öffnen, oder der Bildbetrachter zeigt nur noch ein wildes Pixelmuster. Ein Fall für den Papierkorb? Nein, denn defekte Fotos lassen sich wiederherstellen.
WLAN-Kennwort ändern und das neue Kennwort dauerhaft speichern
Wer das WLAN-Kennwort ändern möchte, hat viel zu tun. Denn es reicht nicht, das neue Kennwort nur im WLAN-Router einzutragen. Auch allen WLAN-Geräten muss das neue Passwort mitgeteilt werden.
Facebook-Wurm: Ich weiß, wer Dein Profil besucht hat
Facebook ist mittlerweile ein derart großer Tummelplatz, dass es sich für Spammer und Kriminelle in aller Welt lohnt, spezielle Betrügereien für das soziale Netzwerk auszudenken. Weil es davon bislang noch nicht so viele gegeben hat, funktionieren solche Tricks noch ganz gut, weil die meisten Facebook-User unvorsichtig sind, noch nicht ahnen, dass auch hier betrogen werden kann.
Apple erklärt: Schnüffel-Funktion im iPhone Programmier-Fehler
Man muss sich schon ein bisschen wundern: Da hagelt es regelrecht aus aller Welt Kritik an einer Funktion im iPhone, immerhin einer der wichtigsten Umsatzbringer von Apple – und der Konzern schweigt konsequent. Tage-lang. Erst eine Woche später sieht sich Apple in der Lage, die Sache dann doch mal zu kommentieren.
Excel: Linien mit Schatten-Wurf
Liniendiagramme der Tabellenkalkulation Excel sind oft langweilig. Seit der Version 2007 ist das anders. Viele Diagramme lassen sich mit 3D-Effekten optisch aufpeppen. Zum Beispiel mit einem Schattenwurf.
WordPad statt Editor: Text-Dateien mit Umbrüchen anzeigen
Textdateien mit der Endung ".txt" öffnet Windows im Windows-Editor. Das ist nicht immer die beste Wahl. Denn der Editor zeigt Textdateien oft als Textwüste ohne Zeilenumbrüche an. WordPad macht's besser.