schieb.de | Digital und KI
Windows 7: Eigene Bibliotheken ergänzen
Bei Bibliotheken spielt es keine Rolle, in welchen Ordnern die zugehörigen Dateien stecken. Leider gibt's bei Windows 7 aber nur die Standardbibliotheken für Dokumente, Bilder und Musik. Das muss nicht so bleiben. Für große Projekte lassen sich ganz einfach eigene Bibliotheken einrichten.
WLAN-USB-Stick: WLAN-Verbindungs-Abbrüche vermeiden
Für Rechner und Notebooks ohne eingebaute WLAN-Karte sind WLAN-USB-Sticks eine feine Sache. Damit wird jeder Rechner WLAN-fähig. Allerdings haben die Sticks ihre Tücken. Wird der Rechner nach einer längeren Pause aus dem Energiesparmodus geweckt, funktioniert die WLAN-Verbindung nicht mehr. Erst wenn der Rechner neu gestartet oder der WLAN-Stick neu eingestöpselt wird, funktioniert die Funkverbindung wieder. Das lässt sich ändern.
Wann kommen Plagiate auf Knopfdruck?
So sehr sich alle über zu Guttenberg echauffieren, und das sicher nicht mal zu Unrecht: Wohl jeder hat zumindest schon mal daran gedacht, bereits vorhandene Texte aus öffentlich zugänglichen Quellen zu "übernehmen", ohne sie ausdrücklich entsprechend zu kennzeichnen. Wie praktisch wäre das ein Onlinedienst, der Texte auf Knopfdruck - na ja, umformuliert? The next big thing? 😉
Frage beim Löschen von Dateien abschalten
Windows geht auf Nummer sicher: Wird eine Datei gelöscht, fragt Windows noch einmal nach, ob die Aktion wirklich durchgeführt werden soll. Da gelöschte Dateien sowieso erst im Papierkorb landen und problemlos wiederhergestellt werden können, kann man aufs Nachfragen getrost verzichten.
Kaspersky Internet Security: Gezielt Webseiten sperren
Das Sicherheitspaket "Kaspersky Internet Security" wehrt nicht nur Hacker und Angreifer ab. Wer möchte, kann damit auch gezielt einzelne Webseiten sperren. Nutzt die gesamte Familie den Rechner, können zum Beispiel die Kinder daran gehindert werden, bestimmte Webseiten aufzurufen.
Ein „Nein!“ an die BILD von „Wir sind Helden!“
Ein kurzer, aber heftiger Briefwechsel zwischen einer Werbeagentur und einer Popband hat im Web 2.0 für großen Wirbel gesorgt. Alle waren und sind in heller Aufregung…
Outlook 2010: Facebook und andere soziale Netzwerke verknüpfen
Viele Outlook-Anwender sind bei Facebook angemeldet. Da liegt es nahe, beides zu verbinden. Die Facebook-Statusmeldungen und -Profilinformationen von Freunden und Bekannten erscheinen dann direkt im Outlook-Kontaktregister.
Daten-Schützer legen sich mit Web-Werbern an
Der niedersächsische Datenschutzbeauftragte Joachim Wahlbrink legt sich mit dem gesamten Internet an. Oder besser: Mit allen, die auf ihren Webseiten Onlinewerbung einbinden – und das sind praktisch alle, denn irgendwie müssen kostenlose Inhalte refinanziert werden.
LAN-Party im Reichstag
Die meisten Politiker haben keine Ahnung, wie gängige Computerspiele eigentlich ganz konkret aussehen, womit Jugendliche, aber übrigens durchaus auch viele Erwachsene ihre Zeit verbringen. Deshalb gab es diese Woche eine Infoveranstaltung im Bundestag: Das Ziel: Die Realität ins hohe Haus zu holen.
Ein Stecker für alle Fälle: Thunderbolt
Wer seinen PC mit einem anderen Gerät verbinden will, muss normaler-weise erst mal kramen. Denn ob Drucker, Monitor, Camcorder, Fotoapparat oder externe Festplatte: Für jedes Gerät gibt es ein anderes Kabel, einen anderen Stecker. Lästig. Das wollen Apple und Intel in einer gemeinsamen Anstrengung ändern. Sie haben einen neuen Standard ersonnen, "Thunderbolt" getauft, zu deutsch: Donnerschlag. Die Idee: Ein Stecker für alles – und damit ein Ende des Steckerchaos.