schieb.de | Digital und KI
Microsoft beendet Deutschland-Cloud
Vor drei Jahren hat Microsoft eine deutsche Daten-Cloud gestartet: In Kooperation mit T-Systems von der Telekom wurde eine Cloud-Lösung aufgesetzt, die deutschem Datenschutzrecht entspricht und US-Behörden und selbst Microsoft-Mitarbeitern den Zugang zu den Daten...
Office 365: App-Kennwörter erstellen
Wer bei seinen geschäftlichen eMails auf Nummer sicher gehen will, stellt den eigenen Office 365-Account so ein, dass bei jeder Anmeldung neben dem Kennwort auch noch eine Genehmigung über eine mobile App nötig ist. Das Problem: Viele Apps von Drittanbietern kommen nicht mit dieser Zwei-Faktor-Authentifizierung zurecht.
Ladung des iPhone-Akkus am PC einsehen
Wer unterwegs wichtige eMails lesen oder telefonisch erreichbar sein will, hat ein Problem, wenn der Akku plötzlich leer ist. Damit das nicht passiert, sollte man das Gerät rechtzeitig aufladen. Wie voll der Akku gerade ist, kann auch am Desktop-PC direkt eingesehen werden.
Windows-Lautstärke per Cortana steuern
Die Assistentin Cortana, die Microsoft in Windows 10 integriert hat, kann nicht nur Apps öffnen, eMails versenden oder über das aktuelle Wetter informieren. Mithilfe einfacher Befehle kann auch die System-Lautstärke leicht angepasst werden.
Wem seht Ihr ähnlich? Eine Kunst-App findet Portraits
Eigentlich kann man mit der App auf Tausende von Bildern und Kunstwerken zugreifen und sich die Werke in aller Ruhe aus der Nähe betrachten. Doch nun gibt es eine witzige Funktion, die es erlaubt, ein Kunstwerk zu finden, das eine Person zeigt, die einem ähnlich...
Twitter-Nachrichten lesen ohne Bestätigung
Wer bei Twitter Direkt-Nachrichten sendet und empfängt, kann sehen, wann diese gelesen wurden. Wer mehr Privatsphäre haben will, kann diese Funktion auch abschalten. Wer selbst keine Bestätigungen sendet, kann aber auch nicht sehen, ob die eigenen gesendeten Nachrichten gelesen wurden.
Keine Dateien auf den Desktop
Wer alles auf dem Desktop speichert, sorgt im Nu für Chaos. Man kann ja später immer noch aufräumen und alles ordentlich archivieren. Macht man aber nie – deswegen am besten gleich verhindern, dass Programme Dateien auf dem Desktop speichern können.
Google Maps für drinnen
Manche Shopping-Zentren und Flughäfen sind regelrechte Städte für sich. Da kann man schnell die Orientierung verlieren. Damit das nicht passiert, bietet der Karten-Dienst Google Maps auch viele Indoor-Karten an – sowohl in der App als auch in der Web-Version.
Nachts kein WLAN
Wer nachts schläft, wie es eigentlich auch sinnvoll ist, braucht kein WLAN. Daher hat eine ganze Reihe von Drahtlos-Routern eine Option, mit der sich die WLAN-Funktion innerhalb eines festgelegten Zeitraums von selbst deaktiviert. So ein Automatik-Schalter ist aber auch tagsüber praktisch, falls sowieso keiner zuhause ist.
20 Jahre Google: Der Suchdienst und die Alternativen
Vor ziemlich genau 20 Jahren wurde in den USA ein Unternehmen gegründet, das heute jeder kennt – und die Welt zu beherrschen scheint. Die Rede ist von Google. Die Suchmaschine dominiert: Über 90% aller Suchanfragen in Deutschland gehen an Google. Drei Milliarden...