schieb.de | Digital und KI
Bilder in der Google-Suche wieder anzeigen
Bilder, Google, Google-Suche, Web, Internet, Recherche, anzeigen, Grafiken, Browser, Erweiterung, Add-on
Google-Suche ohne eine bestimmte Webseite
Wir alle suchen täglich etwas im Internet. Ungeachtet dessen, um was es dabei geht: Oft hilft dabei nicht nur ein Blick auf den als oberstes angezeigten Suchtreffer, sondern man muss auch weitere Ergebnisse begutachten. Wer dabei die Resultate einer bestimmten Webseite ignorieren möchte, kann dies direkt bei der Suchanfrage mit angeben.
Das richtige OneNote nutzen
Wer einen Computer mit Windows 10 einsetzt, findet direkt nach der Installation auch eine integrierte App zum Verfassen und Speichern von Notizen. Sie heißt OneNote und steht über das Startmenü zur Verfügung. Das Problem: Manchmal verschwinden Notizen einfach, und man kann sie nicht auf Anhieb wiederfinden.
Ordner für Safari-Lesezeichen anlegen
Beim Öffnen eines neuen Tabs zeigt der Safari-Browser eine Übersicht der häufig verwendeten Webseiten an. Außerdem erscheinen hier auch die gespeicherten Lesezeichen. Wer mehr Ordnung in diese Favoriten bringen möchte, kann sie in Ordner einsortieren.
Microsoft Office wieder aktivieren
Neben den Office-Paketen zum einmaligen Kauf bietet Microsoft auch eine Abonnement-Version der Office-Programme an. Bei dieser sogenannten Office 365-Version wird regelmäßig überprüft, ob das aktuelle Abonnement noch gültig ist.
Publisher-Dateien kleiner machen
Ob in Präsentationen für den Bildschirm oder in gedruckten Veröffentlichungen – durch Grafiken wird jedes Dokument interessanter. Allerdings nimmt bei wachsender Zahl von Bildern auch die Dateigröße zu. Damit das nicht passiert, können Grafiken wahlweise auch verknüpft eingefügt werden.
Besser als Google Translate
Neben Englisch werden im Internet noch viele andere Sprachen gesprochen. Da man aber nicht alle verstehen kann, muss man als Surfer oft auf Dienste zurückgreifen, die Texte automatisch übersetzen lassen können. Jetzt gibt es einen Dienst, der Google Translate klar hinter sich lässt.
Google Chrome jetzt mit eingebautem Werbefilter
Wer im Web surft, ärgert sich zuweilen über die vielen, vielen Werbebotschaften. Sie finanzieren die kostenlosen Angebote. Doch manche Webseite übertreibt: Hier gibt es nicht nur zu viel Werbung, sondern auch zu aufdringliche Reklame. Das verdirbt einem den Spaß....
Tastaturkurzbefehle für Apps anlegen
Kurzbefehle auf der Tastatur (Shortcuts) können eine Menge Zeit sparen und machen das Arbeiten mit Programmen allgemein komfortabler. Anstatt eine bestimmte Funktion ständig in den Menüs zu suchen, kann der Befehl ganz einfach mit einer festgelegten...
Mehrere Netflix-Konten mit Google Home verbinden
Smarte Lautsprecher wie Google Home oder Amazon Alexa sind heute mehr als nur Lautsprecher, die man per Sprachbefehl bedienen kann. Mit ihrer Hilfe lassen sich heute auch Smart-Home-Geräte steuern oder auch Netflix kontrollieren - zum Beispiel auf Google Home. Den...









