Rechtschreibprüfung in OpenOffice

Wer eine Rechtschreibkorrektur für das kostenlose Büropaket OpenOffice (https://www.openoffice.org) installiert hat, staunt mitunter nicht schlecht: Nur Bruchteile einer Sekunde nach dem Beginn der Prüfung erscheint schon der Hinweis Die Rechtschreibprüfung ist abgeschlossen. In Wahrheit wurde gar nicht geprüft.

Hintergrund: OpenOffice richtet sich nach der im Dokument eingestellten Sprache. Falls dort nicht deutsch gewählt wurde, ist die Überprüfung deshalb rasch beendet. Um die Sprache festzulegen, im Menü Extras auf Optionen klicken, dort Spracheinstellungen auswählen und schließlich Sprache aktivieren. Die gewählte Sprache gilt automatisch für alle neu erstellten Dokumente.

3 Kommentare zu „Rechtschreibprüfung in OpenOffice“

  1. taugt überhaupt nichts, völlig veraltete Präsentationen, verstaubtes Design, viele Bugs, da hole ich mir lieber ne Kopie vom Marktführer Office

  2. Hi,
    finde das OpenOffice genial. Die Rechtschreibprüfung ist voll in Ordnung, diese Wörter die
    mein Vorsprecher beschrieb erkannte mein Writer gleich.
    Vielleicht muss man auch die Einstellungen richtig verstehen:)

    Mit freundlichen Grüßen

    Homer

  3. Hallo,

    die Rechtschreibprüfung in Open Office klappt auch bei der richtigen Spracheinstellung überhaupt nicht. Dieses Programm kennt nicht einmal das Wort Pfifferling oder das Wort Bratfett. Und das Hinzufügen eines neuen Wortes in das Wörterbuch funktioniert auch nicht. Da lobe ich mir Word von Microsoft

    Bernd Krämmer

Kommentarfunktion geschlossen.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top