29.09.2011 | Tipps
Das Wortspiel zwingt sich beinahe auf: Amazon will eine Alternative zum iPad anbieten und nennt diese Alternative „Fire“, zu deutsch: Feuer. Da muss man doch einfach davon ausgehen, dass Amazon der Konkurrenz Feuer unterm Hintern machen will.
13.10.2011 | Tipps
Seit letzter Nacht ist also das neue iOS5 zu haben. Apple hat die neue Version für iPad, iPod Touch und iPhone freigegeben. Wichtigste Neuerung: Der Zugang zum (im Basisdienst kostenlosen) Speicherdient iCloud ist enthalten. Es gibt noch viele weitere interessante Neuerungen.
25.10.2011 | Tipps
Das Telefon feiert 150. Geburtstag: Am 26. Oktober 1861 wurde zum ersten Mal telefoniert. Seit 150 Jahren können wir mit Leuten sprechen, die gerade ganz woanders sind, fern-sprechen im besten Sinne. In den 150 Jahren ist eine Menge passiert.
02.04.2012 | Linux
Nicht nur Windows-Computer lassen sich durch Abschalten von unnötigen Systemdiensten gut beschleunigen. Auch Fedora Linux erhält durch das Deaktivieren von nicht benötigten Diensten einen Geschwindigkeits-Schub. In Fedora werden Systemdienste (auch Daemons genannt) genau wie bei Windows für Hintergrund-Prozesse genutzt.
15.12.2011 | Tipps
Um herauszufinden, welche WLAN-Netzwerke gerade in Reichweite sind, reicht ein Blick ins Dialogfeld „Verbinden mit”. Wer eine Liste der Netzwerke einschließlich der verwendeten Verschlüsselung in Textform einsehen will, kann dafür den netsh-Befehl verwenden.
10.11.2010 | Tipps
Wer ein iPhone oder Android-Smartphone und eine FritzBox besitzt, kann beide Geräte miteinander verbinden. Mit der Fritz!App wird aus dem Smartphone ein Fritz-Telefon. Per iPhone oder Smartphone wird via Fritz übers Festnetz oder Internet telefoniert.
11.11.2010 | Tipps
Der Bundesgerichtshof hat sich jetzt mit einer durchaus interessanten Frage beschäftigen müssen: Was passiert, wenn jemand einen DSL-Anschluss für ein oder zwei Jahre bucht und vor Vertragsende umzieht? Sein Problem, urteilt der BGH – zu Recht!
17.01.2011 | Tipps
Eine gute Headline sorgt für Aufmerksamkeit – soll sie auch. Gute Journalistentradition. Aber sie sollte keinen falschen Eindruck erwecken, finde ich. Doch nicht alle halten sich daran: Spiegel Online macht mit einer Headline auf, die eine völlig falsche Fährte führt.
22.02.2011 | Tipps
Sind zu viele Funknetze in der Nachbarschaft, kann es zu Störungen und Verbindungsabbrüchen kommen. Wenn selbst ein anderer Funkkanal keine Besserung verschafft, hilft der Wechsel des Funkbereichs.
28.02.2011 | Tipps
Für Rechner und Notebooks ohne eingebaute WLAN-Karte sind WLAN-USB-Sticks eine feine Sache. Damit wird jeder Rechner WLAN-fähig. Allerdings haben die Sticks ihre Tücken. Wird der Rechner nach einer längeren Pause aus dem Energiesparmodus geweckt, funktioniert die WLAN-Verbindung nicht mehr. Erst wenn der Rechner neu gestartet oder der WLAN-Stick neu eingestöpselt wird, funktioniert die Funkverbindung wieder. Das lässt sich ändern.