12.01.2009 | Tipps
Notebook-Akkus halten nicht ewig. Nach 300 bis 500 Ladezyklen ist der Akku am Ende und sollte ausgetauscht werden. Beim Kauf stellt sich dann die Frage, wie die genaue Bezeichnung des Akkus und der Name des Herstellers lauten. Der Aufkleber auf der Unterseite hilft oft nicht weiter. Meist ist er durch die jahrelange Benutzung ohnehin unleserlich geworden. In solchen Fällen hilft ein Blick in die Systemsteuerung von Windows XP bzw. ein Zusatzprogramm für Windows Vista.
26.10.2007 | Tipps
Und ewig piepst der Akku: Handy, Notebook, Organizer, Navigerät, MP3-Player – jeder von uns hat heute mehrere Geräte bei sich, die mit Akku betrieben werden. Und natürlich geht der genau dann zur Neige, wenn man es gar nicht gebrauchen kann. Außerdem halten die Akkus meist nicht so lange, wie von den Herstellern versprochen. Oft ist schon nach wenigen Stunden Schluss. Einige Tipps, wie sich die Akkus schonen lassen.
23.10.2007 | Tipps
Moderne Handys werden immer leistungsfähiger. Die Kehrseite der Medaille: Die Zusatzfunktionen zehren am Akku. Bei intensiver Handynutzung muss das Mobiltelefon nach wenigen Tagen wieder an die Stromtankstelle. Besitzer von UMTS-Handys müssen besonders oft nachladen. Ein paar Tricks können helfen, den Akku zu schonen.
15.09.2007 | Tipps
Moderne Handys können zwar immer mehr. Doch wer rege von den vielen Funktionen Gebrauch macht, hat ganz schnell ein nutzloses Stück Technik in der Hand. Dem Akku geht ganz schnell die Puste aus. Das kann ganz schön frustrierend sein.
14.08.2007 | Tipps
Nokia hat einen Produkthinweis für den mit dem Markennamen Nokia gekennzeichneten Akku vom Typ BL-5C herausgegeben. Der Akku wurde von der Matsushita Battery Industrial Co. Ltd./Japan im Zeitraum Dezember 2005 bis November 2006 hergestellt. Wer einen solchen Akku benutzt, sollte ihn bei Nokia umtauschen. Es droht Überhitzung.
05.08.2007 | Tipps
Videokameras, Fotoapparate, Handys, PDSa, mobile Navisysteme, MP3-Player – sie alle müssen unterwegs mit Energie versorgt werden. Am besten mit Akkus, das spart Geld und schont die Umwelt. Dorch irgendwann lässt bei jedem Akku seine ursprüngliche Leistungsfähigkeit nach. Dann muss ein Ersatz-Akku her. Es beginnt die Qual der Wahl. Oder man besucht einen speziellen Onlineshop, der für fast jedes Gerät den passenden Akku bietet.
10.07.2007 | Tipps
Vista und vor allem die Aero-Oberfläche sind ein Augenschmaus. Die transparenten Fenster und leuchtenden Schaltflächen sind wunderschön, sorgen bei Laptop-Besitzern aber für kürzere Akkulaufzeiten. Der Grund: Die aufwändigen 3D-Berechnungen lassen die Grafikkarte auf Hochtouren laufen; das zehrt an der Notebook-Batterie. Abhilfe schafft das Gratistool „Vista Laptop Battery Saver“.
08.06.2007 | Tipps
Handy-Akkus haben es schwer. Das häufige Ein- und Ausschalten des Handys, Kälte und Hitze oder häufiges Telefonieren macht dem kleinen Stromspender zu schaffen. Für eine möglichst lange Laufzeit sollte die Pflege des Akkus nicht vernachlässigt werden. Es reichen nur einige Regeln, um die Laufzeit der Batterien zu erhalten.
15.11.2006 | Tipps
Viele iPods sind im Dauereinsatz und sorgen praktisch rund um die Uhr für die passende Unterhaltung. Damit der MP3-Player unterwegs nicht schlapp macht, sorgt ein moderner Lithium-Ionen-Akku für möglichst lange Laufzeiten. Doch Akkus im iPod auszutauschen ist nicht einfach.