Akkus von Handy und MP3-Player wieder auffrischen
Der Akku eines Handys oder MP3-Players muss einiges aushalten. Je nach Art der Benutzung kommt das Gerät mehrmals pro Woche oder sogar täglich an die Steckdose, um den Akku wieder aufzuladen.
Der Akku eines Handys oder MP3-Players muss einiges aushalten. Je nach Art der Benutzung kommt das Gerät mehrmals pro Woche oder sogar täglich an die Steckdose, um den Akku wieder aufzuladen.
Notebooks machen mobil. Leider machen viele Laptop-Akkus viel zu schnell wieder schlapp. Nach ein paar Stunden ist oft bereits Schluss mit der mobilen Freiheit. Ein Trick kann helfen, die Akkulaufzeit zu verlängern.
Die meisten Notebookhersteller denken sich alle möglichen Tricks aus, um die Laufzeit des Akkus zu verbessern. Das ist auch sinnvoll, denn unnötig Energie zu verplempern bedeutet: Der Akku geht schneller zur Neige.
Immer mehr Menschen arbeiten mit einem Notebook. Wer den Rechner längere Zeit am Netz betreibt, sollte den Akku nach dem Aufladen besser aus dem Gerät entfernen.
Jedes Notebook hat einen Akku – aber was für einen? Nicht auf jedem Akku klebt ein Zettel mit allen nötigen Daten.
Kaum ein Elektrogerät kommt ohne Batterien und/oder Akkus aus. Aber wo bekommt man die nötigen Energiequellen her? Ganz einfach: Bei Conrad. Der Onlineshop hat mehr Akkus und Batterien im Angebot als die meisten anderen Onlineshops. Hier wird jeder fündig.
Wenn dem Akku nicht zu schnell der Saft ausgehen soll, empfiehlt es sich, den Energiespeicher zu schonen. Ein paar Tricks können helfen, die Zeit bis zum nächsten „Auftanken“ zu verlängern.
Wer mit seinem Notebook unterwegs ist, sollte sich regelmäßig über den Ladestand des Akkus informieren. Windows-PC und Mac informieren bei eingeschaltetem Gerät in der Statusleiste über den aktuellen Ladestand: Kleine Balken signalisieren, wie viel Prozent der gespeicherten Energie bereits aufgebraucht sind.
Immer mehr Organizer-Fans haben einen Blackberry in der Tasche. Ein Kombigerät, das Mobiltelefon und Organizer in einem ist und automatisch alle paar Minuten mit neu eintreffenden E-Mails versorgt wird.
Auch wenn die Leistungsfähigkeit moderner Akkus zugenommen hat: Wer seinen Akku schont, kommt länger ohne Netzanschluss aus. Vor allem Funksender sollten unbedingt ausgeschaltet werden, wenn sie nicht im Einsatz sind: Bluetooth und WLAN verbrauchen eine Menge Energie.