FritzBox-Einstellungen auf eine andere Fritzbox übertragen

Der Wechsel auf eine andere FritzBox bedeutet normalerweise viel Arbeit. Alle Einstellungen wie Internet-Zugangsdaten oder WLAN-Sicherheit müssen aufs Neue eingetragen werden. Sofern es sich um zwei Geräte desselben Typs handelt, kann man sich die Arbeit sparen.

Mein iPhone 4 ist da

Man liest ja so einiges über die Lieferzeiten des Apple iPhone. Acht bis neun Wochen soll es bei T-Mobile dauern, bis ein bestelltes iPhone 4 da ist. Unglaublich. Doch jetzt ist mein iPhone 4 da. Erste Amtshandlung: Eine Micro-SIM besorgen.

Windows Mail: Die Windows-Mail-Datei im Explorer finden

Viele Anwender fragen sich, wo Windows Mail eigentlich die Mail- und Kontaktdaten speichert. Bei einem Wechsel auf einen anderen Rechner oder fürs Backup eine wichtige Frage. Um die Windows-Mail-Daten zu finden, muss man erst an der Konfiguration des Windows Explorers schrauben.

Hilfe für Netbook-Besitzer: USB-Stick statt CD-ROM

Netbooks haben kein optisches Laufwerk. Das nervt manchmal, wenn man mal wieder mit einer CD oder DVD davor steht und nicht so recht weiß, wie es weitergehen soll. Mir ist das letzte Woche mit meiner Clonezilla-CD passiert.

Apple iTunes: Das Backup der Medienbibliothek wiederherstellen

Keine Panik, falls nach der Installation einer neuer iTunes-Version plötzlich die Musikbibliothek verschwunden ist. Apples Musikprogramm legt vor der Installation neuer Versionen automatisch ein Backup der Musikbibliothek an. Das lässt sich mit wenigen Schritten wiederherstellen.

Wolkige Versprechungen: Cloud Computing

Alle großen IT-Unternehmen setzen derzeit auf Cloud Computing: Programme und Daten werden nicht mehr auf dem eigenen PC gespeichert, sondern irgendwo im Web. Das bringt Vor- und Nachteile, aufhalten lässt sich der Trend aber ganz sicher nicht.

Windows 7, Vista, XP: Die Systemwiederherstellung abschalten

Die Systemwiederherstellung sorgt dafür, dass im Notfall der Rechner wieder in einen früheren funktionierenden Systemzustand versetzt werden kann. Eigentlich eine praktische Sache. Allerdings schlucken die gespeicherten Systemzustände eine Menge Platz auf der Platte. Wer den Rechner sowieso mit Backup- oder Image-Programme sichert, kann die Systemwiederherstellung komplett abschalten.

Windows 7: XP und Vista löschen

Wer Windows 7 erst einmal ausprobieren möchte, richtet ein Dual-Boot-System ein. Damit lässt sich der Rechner wahlweise mit Windows 7, XP oder Vista starten. Doch was tun mit den alten Windows-Versionen, wenn man endgültig auf Windows 7 umsteigen und das alte XP oder Vista loswerden möchte? Mit folgenden Schritten lassen sich die Altlasten entfernen.