Microsoft Office: Die Aktivierungsdatei sichern und wieder zurückspielen

Neuer Rechner, neue Aktivierung. So lautet die Regel bei Microsoft-Produkten. Wer Office auf einem Rechner neu installiert, muss das Programmpaket innerhalb von 30 Tagen erneut aktivieren. Es geht aber auch anders. Mit folgendem Trick lässt sich die Aktivierungsdatei sichern und auf dem neuen Rechner wieder zurückspielen.

iPod-Fotos auf dem PC speichern

In Kombination mit iTunes landen Fotos vom Rechner auch auf den iPod. Praktisch, denn sollte die Festplatte des Rechners ausfallen, liegen die Fotos als Sicherheitskopien auf dem MP3-Player. Doch Vorsicht: Beim nächsten Synchronisieren auf dem neuen Rechner würden die iPod-Fotos gelöscht, da der passende Foto-Ordner nicht mehr existiert. Mit einem Zusatzprogramm kommt man trotzdem an die Foto-Backups.

Floppy adé: Von der Disk ins Web

Sony hat das Ende der Floppy Disk bekanntgegeben. Spätestens ab März 2011 wollen die Japaner keine Disketten mehr herstellen und verkaufen. Aber Daten speichert man heute sowieso anders: Auf USB-Stick vor allem. Für Backups verwenden die meisten CDs oder DVDs – noch praktischer ist das Backup im Web.

www.hosteurope.de

www.hosteurope.de

Host Europe ist einer der großen Provider Europas. Hier gibt es nicht nur Webspace, sondern auch Domains und Server jeder Größe und Bauart.

Was ist Ransom-Ware?

Ransomeware – so nennen Experten einen neuen Trick, mit der PC-Benutzer im Internet über den Tisch gezogen werden sollen: Ransomware nimmt Daten quasi als Geisel.

Data Becker Handy Pack

Das Handy Pack ermöglicht es, alle auf dem Handy gespeicherten Klingeltöne, Logos, Games, Kalender, Profile, Telefonbücher (SIM/Gerät) und Rufumleitungen mit wenigen Klicks auszulesen, am PC zu archivieren, zu optimieren, auszudrucken und auf ein (neues) Mobiltelefon oder ein anderes Handy zu überspielen.

Alte Windows-Backups mit Windows Vista wiederherstellen

In Windows Vista ist fast alles neu; auch das Backup-Programm. Das neue Backup-Tool von Vista ist wesentlich komfortabler und schneller als die Vorgängerversionen in Windows XP oder Windows Server 2003. Allerdings hat Microsoft eine wichtige Funktion vergessen: „Alte“ Backups von Windows XP oder Windows Server 2003 lassen sich mit dem Vista-Backup-Programm nicht wiederherstellen.

Ganz einfach OpenOffice-Sicherungen anlegen

Nichts ist ärgerlicher, als den frisch geschrieben Brief, die Bewerbung oder die mit dem PC geschriebene Diplomarbeit durch einen Programmabsturz zu verlieren. Gut, wenn man in solchen Situationen auf eine Sicherheitskopie zurückgreifen kann. Das Office-Paket von Microsoft erstellt diese Backups automatisch beim Speichern von Dokumenten. Anwender von OpenOffice müssen die praktische Funktion erst manuell einschalten.

Outlook-Daten-Datei verschieben

Microsoft hat die Datendatei, in der Outlook alle Mails, Termine und Kontakte speichert, ganz gut versteckt. Nur wer gut sucht, findet die PST-Datei. Abgesehen davon ist der standardmäßig gewählte Speicherort nicht optimal, da er in einem Bereich liegt, der nicht unbedingt automatisch gesichert wird. Darum empfiehlt es sich, die Outlook-Datendatei zu verschieben.