Festplatten-Doktor
Mit kostenlosen Programmen lässt sich der aktuelle Gesundheitszustand der Festplatte abfragen – und so ein möglicher Daten-GAU vermeiden.
Mit kostenlosen Programmen lässt sich der aktuelle Gesundheitszustand der Festplatte abfragen – und so ein möglicher Daten-GAU vermeiden.
iTunes funktioniert nur mit iPods – und umgekehrt. So lautet das ungeschriebene Apple-Gesetz. Doch es geht auch anders. Mit einem kostenlosen Zusatzprogramm lässt sich das Musikprogramm iTunes mit jedem anderen MP3-Player nutzen.
Navigationsgeräte sind kleine Computer. Und genau wie bei den „großen“ Rechnern können sich auch bei Navis Fehler ins Betriebssystem einschleichen. Daher sollten auch Navigationsgeräte regelmäßig auf den neuesten Stand gebracht werden. Bei TomTom-Geräten ist das mit einer Gratissoftware ganz einfach möglich.
Der Firefox ist schon in seiner Standardkonfiguration ein flotter Browser, doch es geht noch schneller. Der Softwarehersteller Totalidea stellt seit neuestem auf seiner Webseite ein kleines Programm bereit, das die kleinen, versteckten Bremsen im Firefox löst und spürbare Geschwindigkeitsgewinne bringt.
Host Europe ist einer der großen Provider Europas. Hier gibt es nicht nur Webspace, sondern auch Domains und Server jeder Größe und Bauart.
Wer ein modernes Kombilaufwerk in seinem PC hat, mit dem sich sowohl CDs wie DVDs brennen lassen, sollte wissen: Gebrannte DVDs sind besser vor Beschädigungen geschützt als CDs. Denn DVDs sind beidseitig mit einer relativ dicken Polycarbonatschicht bezogen, die vor Kratzern schützt.
Nachdem AOL den Anbieter xdrive.com gekauft hat und nahezu alle Dienste kostenlos anbietet, steht nun auch der praktische Service von xdrive.com. Hier lassen sich kostenlos bis zu 5 GByte Daten speichern.
Wer einmal digitale Fotos verloren hat, weil die Festplatte kaputt gegangen ist oder weil zu schnell auf „Löschen“ geklickt wurde, wird den Vorteil von Backups (Sicherheitskopien) zu schätzen wissen. Doch CDs und DVDs kann man verlegen.
Sicherheitskopien sind ein unbeliebtes Thema, müssen aber sein. Wer bei einem Festplattencrash oder Diebstahl nicht ganz ohne Daten dastehen möchte, legt regelmäßig Backups der wichtigsten Daten her. Ob CD oder DVD das bessere Backup-Medium ist, hängst vom Einsatzzweck ab.
Sicherheitskopien (so genannte Backups) sind kein Luxus, sondern sollten eigentlich selbstverständlich sein. Doch nicht immer ist genügend Zeit oder Speicherplatz für eine vollständige Kopie der Festplatte (Image). Mit Programmen wie Ace Backup oder TrueImage lassen sich mit wenigen Handgriffen Sicherheitskopien aller wichtigen Daten anfertigen.