14.07.2009 | Tipps
iTunes funktioniert nur mit iPods – und umgekehrt. So lautet das ungeschriebene Apple-Gesetz. Doch es geht auch anders. Mit einem kostenlosen Zusatzprogramm lässt sich das Musikprogramm iTunes mit jedem anderen MP3-Player nutzen.
26.01.2009 | Tipps
Bis zur Version 2.x war es beim Firefox-Browser noch einfach, die Lesezeichen in einer separaten Datei zu sichern. Im Profilordner gab es mit der Datei „bookmarks.html“ ein stets aktuelles Backup der Favoriten. Seit der Version 3 ist das anders. In der neuesten Version speichert Firefox die Lesezeichen in der Sqlite-Datenbank. Mit einer kleinen Konfigurationsänderung lässt sich zusätzlich zur Datenbank auch die alte „bookmarks.html“-Datei wiederbeleben.
27.01.2009 | Tipps
Mit der Fotogalerie von Windows Vista lassen sich ohne teure Zusatzsoftware kleinere Korrekturen an Digitalfotos vornehmen. Passieren kann dabei nichts. Denn das Original wird zwar wird bei jeder Korrektur überschrieben, die Fotogalerie legt aber Sicherheitskopien der ursprünglichen Versionen an. Mit einem Klick auf „Wiederherstellen“ lassen sich die Bearbeitungsschritte rückgängig machen. Nachteil der Komfortfunktion: Die Backups verbrauchen eine Menge Speicherplatz auf der Platte.
29.01.2009 | Tipps
Beim Installieren von Updates und Programmen legt Windows Vista automatisch Sicherheitskopien wichtiger Systemdateien an. Im sogenannten Wiederherstellungspunkt wird der Zustand des Systems vor der Installation gesichert. Läuft beim Installieren etwas schief, lässt sich Windows auf Knopfdruck wieder in den Ursprungszustand versetzen. Dabei werden immer alle kopierten Dateien zurückgespielt. Das Wiederherstellen einzelner Dateien aus den Wiederherstellungspunkten ist mit Bordmitteln leider nicht möglich. Mit einem Gratisprogramm klappts trotzdem.
11.08.2009 | Tipps
Navigationsgeräte sind kleine Computer. Und genau wie bei den „großen“ Rechnern können sich auch bei Navis Fehler ins Betriebssystem einschleichen. Daher sollten auch Navigationsgeräte regelmäßig auf den neuesten Stand gebracht werden. Bei TomTom-Geräten ist das mit einer Gratissoftware ganz einfach möglich.
09.10.2003 | Tipps
Sicherheitskopien (Backups) sind kein Luxus, sondern sollten eigentlich selbstverständlich sein. Doch nicht immer ist genügend Zeit oder Speicherplatz für eine vollständige Kopie der Festplatte (Image).
16.01.2004 | Tipps
Kostenpflichtige Dialer müssen seit Dezember 2003 zwingend die Vorwahl 09009 verwenden. Auf Rechnern mit DSL-Zugang können sie normalerweise keinen Schaden anrichten. Es sei denn, es ist gleichzeitig ein Modem angeschlossen.
22.01.2004 | Tipps
Windows Me verfügt serienmäßig über ein Backup-Programm, mit dem sich komfortabel Sicherheitskopien anfertigen und bei Bedarf auch wieder zurück kopieren lassen.
12.09.2006 | Tipps
Wer ein modernes Kombilaufwerk in seinem PC hat, mit dem sich sowohl CDs wie DVDs brennen lassen, sollte wissen: Gebrannte DVDs sind besser vor Beschädigungen geschützt als CDs. Denn DVDs sind beidseitig mit einer relativ dicken Polycarbonatschicht bezogen, die vor Kratzern schützt.
17.09.2006 | Tipps
Nachdem AOL den Anbieter xdrive.com gekauft hat und nahezu alle Dienste kostenlos anbietet, steht nun auch der praktische Service von xdrive.com. Hier lassen sich kostenlos bis zu 5 GByte Daten speichern.