„Do not track“ – so aktivieren Sie die Hinweis-Funktion in Google Chrome

Facebook, Google und andere Dienste erfassen sehr genau, wann Sie auf welcher Seite im Netz unterwegs sind. Denn beinahe jede Webseite hat heute einen „Gefällt-mir“-Knopf. In aktuellen Browsern können Sie einen besonderen Schalter aktivieren, der dann bei jeder Anfrage an Webseiten angibt, dass Sie nicht getrackt (verfolgt) werden möchten.

Spionage abwehren: Daten verschlüsseln -Fragen und Antworten

Spionage abwehren: Daten verschlüsseln -Fragen und Antworten

NSA und FBI beschatten uns – und der britische Geheimdienst GCHQ speichert sogar den kompletten Datenverkehr, der durch die Glasfaserleitungen läuft. Das alles haben wir doch irgendwie schon lange befürchtet, doch jetzt setzt sich die traurige Erkenntnis durch, dass nichts im Internet privat zu sein scheint. Zumindest dann nicht, wenn man sich nicht aktiv drum kümmert. Noch nie haben sich so viele Menschen Gedanken darüber gemacht, ob und wie sie Daten und E-Mails verschlüsseln sollten. Doch das ist gar nicht so einfach.

Werbeblocker Adblock Plus in der Kritik: Fragen und Antworten

Werbeblocker Adblock Plus in der Kritik: Fragen und Antworten

Bunte Werbebanner, die teilweise sogar Krach machen, zappelnde Reklametafeln und aufdringliche Werbeflächen, die sich über die Webinhalte schieben… Wer durchs Web surft, kann einiges erleben. So manche Onlinewerbung ist aufdringlich. Zu aufdringlich, finden manche und benutzen sogenannte Werbeblocker. Doch jetzt ist einer der populärsten Werbeblocker Adblock Plus in die Kritik geraten: Die Anbieter der kleinen Software machen angeblich gemeinsame Sache mit den Werbetreibenden, sagen Kritiker.

Patent-Krieg mit Microsoft: Bald bei uns keine Google Maps mehr?

561 Millionen Euro – so viel muss Microsoft an die EU zahlen, weil Nutzer von Windows 7 neben dem hauseigenen Internet Explorer nicht auch andere Browser angeboten wurden, etwa Chrome. Jetzt könnte Microsoft zum Gegenschlag gegen Konkurrenten Google ausholen.

So suchen Sie schneller bei Google, Bing und Co.

So suchen Sie schneller bei Google, Bing und Co.

Zum Suchen haben Sie im Browser mehrere Möglichkeiten. Sie können beispielsweise die Adressleiste nutzen, oder mit der rechten Maustaste auf einen fraglichen Begriff klicken („Google nach XYZ durchsuchen“), oder das Suchfeld im Browser verwenden. In Chrome und Firefox geht’s aber noch viel einfacher.

IE10: Beim Start des Browsers letzte Tabs wieder öffnen

IE10: Beim Start des Browsers letzte Tabs wieder öffnen

Firefox und Chrome haben es vorgemacht, nun kann es auch der Internet Explorer: In IE10 können Sie beim Start des Browsers die Tabs automatisch wieder laden, die beim Beenden offen waren. Einstellen lässt sich das in den Internetoptionen. Doch was tun, wenn die Option ausgegraut ist?

Firefox: Festlegen, ob und wann Updates installiert werden

Sicher ist sicher – besonders, wenn es um Updates geht. Darum installiert Firefox, genau wie Chrome und Internet Explorer auch, neue Versionen automatisch. Eigentlich sehr praktisch. Nicht aber, wenn Sie unterwegs im Netz sind, und jedes Megabyte zu Lasten Ihres Freivolumens geht. Sie können selbst festlegen, ob und wann Mozilla Firefox Updates installiert.

Beliebte Werbe-Geschenke: USB Sticks

Beliebte Werbe-Geschenke: USB Sticks

Um neue Kunden zu gewinnen, lassen sich vor allem kleine und mittelständische Unternehmen ständig neue Werbegeschenke einfallen. Bekam man früher noch Luftballons oder Kugelschreiber, Aufkleber oder Schreibblöcke mit auf den Weg, sind es heute DVDs oder Einwegkameras,...