23.06.2013 | Tipps
Kennen Sie das auch? Jedes Mal, wenn Sie Ihren Computer neu aufsetzen, sind anschließend viele Dinge erst Mal nicht möglich. Denn es fehlen die zugehörigen Programme. Welche Anwendungen sind überhaupt nötig und wichtig? Die Antwort liefert Ihnen ein Blick auf die Software-Grundausstattung.
02.12.2012 | Internet
Alle aktuellen Browser können mehrere Webseiten auf einmal öffnen. Für jede geladene Seite zeigt das Internet-Programm dann eine Registerkarte, einen Tab an. In Google Chrome können Sie verhindern, dass viele offene Tabs immer weiter geschrumpft werden.
08.12.2012 | Internet
Viele Webseiten nutzen Cookies, zum Beispiel um Einstellungen oder Besucherzahlen zu erfassen. Bei jedem Browser können Sie den Inhalt dieser kleinen Textdateien jederzeit einsehen und so herausfinden, welche Daten die Webseite über Sie speichert.
11.12.2012 | Internet
Das kostenlose Putz-Programm CCleaner ist eines der besten Tools für diesen Zweck. Nicht nur Surfspuren lassen sich beseitigen, Sie können auch den Windows-Autostart und Internet-Explorer-Module deaktivieren. Jetzt klappt das Abschalten auch für Add-ons der Browser Google Chrome und Mozilla Firefox.
05.07.2013 | Tipps
Diese Woche in Update: Die Kritik an dem Werbeblocker AdBlock Plus nimmt zu. Wer unterwegs auf Kartenmaterial zugreifen soll, sollte vor allem im Ausland Offline-Karten nutzen – das spart Roaminggebühren. Und: Welchen Weg nehmen Datenpakete im Netz – und wer kann da spionieren?
14.11.2012 | Internet
In die Adressleiste in Google Chrome können Sie nicht nur URLs eingeben, sondern auch Suchbegriffe. Normalerweise sucht der Browser dann in der hauseigenen Suchmaschine – bei Google. Sie möchten lieber eine andere Suchmaschine verwenden? Kein Problem.
17.11.2012 | Internet
Wenn Sie die Lesezeichen-Symbolleiste von Firefox ausblenden, sehen Sie rechts neben der Adressleiste eine neue Schaltfläche, die ein Menü mit allen Lesezeichen einblendet. Wenn Sie das gleiche im Google-Chrome-Browser probieren, finden Sie keine derartige Schaltfläche. Rüsten Sie sie einfach nach.
23.11.2012 | Social Networks
Vor einiger Zeit hat man bei Google sämtliche Kurznachrichten von Twitter.com aus den Suchergebnissen entfernt – sie werden bei Suchanfragen nicht mehr berücksichtigt. Sie möchten dennoch auch Tweets in Ihre Google-Recherche mit einbeziehen? Das ist mit einer Browser-Erweiterung möglich.
19.05.2013 | Linux
Windows ist zwar das meist verwendete Betriebssystem überhaupt. Doch die zahllosen Linux-Distributionen müssen sich keineswegs verstecken. Jede Version hat ihre Stärken und Schwächen. Welche ist für Ihren Desktop-Computer am besten geeignet? Hier eine kleine Übersicht.
01.07.2013 | Tipps
NSA, CIA und britischer Geheimdienst schauen uns beim Surfen und Mail über die Schulter. Das scheint sicher. Natürlich wird nicht jeder einzelne gezielt beobachtet, aber: Jeder einzelne könnte beobachtet und ausspioniert werden. Das ist jetzt klarer als jemals zuvor. Und viele User fühlen sich unsicher dabei, sie wollen sich schützen, wenigstens manche Daten nicht mit Geheimdiensten und anderen teilen. Aber wie kann man sich schützen, wie lassen sich zum Beispiel sicher E-Mails verschicken, die niemand mitlesen kassen?