23.02.2013 | Internet
Sie müssen sich mal eben schnell etwas notieren, haben aber keine Zeit, den Windows-Editor zu starten? Gut dran sind Sie, wenn Sie Firefox oder Google Chrome verwenden. Denn mit diesem Tipp haben Sie immer sofort ein Textfeld für kurze Notizen zur Hand.
22.05.2013 | Internet
Das Browsen mit Tabs (in Microsoft-Deutsch: Registerkarten) hat inzwischen eine lange Tradition. Schon seit Internet Explorer 7 und den Anfängen von Firefox, Chrome und Opera können Browser nicht nur eine, sondern mehrere Webseiten pro Fenster laden. Manchmal ist es aber dennoch sinnvoll, zum Surfen zwei Fenster zu nutzen – zum Beispiel, um Privates von Geschäftlichem zu trennen.
15.06.2013 | Tipps
Mal eben hier ein Spiel gespielt, dort auf „Mit Facebook einloggen“ geklickt – schneller als Sie denken, haben immer mehr Facebook-Apps Zugriff auf Ihre persönlichen Daten. Theoretisch könnte jede App damit Unfug anstellen. Mit wenigen Klicks widerrufen Sie Berechtigungen, die nicht länger gelten sollen.
20.12.2012 | Internet
Google Chrome ist längst einer der populärsten Browser geworden – und viele machen den Browser zum Standard-Browser.
05.07.2013 | Tipps
Mehr als 200 Millionen Mal wurde Adblock Plus nach Angaben des deutschen Herstellers bereits heruntergeladen. Bereits 20 bis 25 Prozent der Internetnutzer verwenden solche Werbeblocker – und zerstören damit die Einnahmequellen der Anbieter im Netz. Doch die Softwarefirma Eyeo Gmbh, die Adblock Plus entwickelt und vertreibt, ist nun heftiger Kritik ausgesetzt.
16.02.2013 | Mobility
Sie nutzen zuhause am Computer den schnellen Chrome-Browser? Unterwegs mit dem iPad können Sie ganz einfach auf Ihre gespeicherten Lesezeichen und Tabs zugreifen. Wie?
17.05.2013 | Tipps
Werbefilter sind die beliebtesten Erweiterungen für Browser wie Firefox oder Chrome. Allein Adblock Plus soll schon 200 Millionen Mal im Einsatz sein. Wer so einen Werbefilter installiert, sieht kaum noch Werbung auf Webseiten. Die Filter unterdrücken nicht nur Popup-Fenster und Layer-Werbung, sondern auch Werbeinseln innerhalb der Webseiten. Das kostet die Anbieter wertvolle Werbeumsätze – und darauf haben sie auf ihren Portalen hingewiesen.
18.05.2013 | Tipps
Nervige Werbe-Symbolleisten, die sich ungefragt in Ihren Browser einklinken, dubiose Erweiterungen und Browserhilfsobjekte lassen sich oft nur schwer wieder entfernen. Einfacher wird’s mit einem kostenlosen Hilfsprogramm.
21.05.2013 | Internet
Der Mozilla-Firefox-Browser enthält mächtige Funktionen, mit denen Sie Ihren Datenschutz im Netz erhöhen können. Doch diese Einstellungen sind standardmäßig ausgestellt. Mit den folgenden Tipps richten Sie Ihren Browser für mehr Privatsphäre ein.
25.05.2013 | Tipps
Sie haben eine Webseite oder sonstige HTML-Datei, von der Sie eine Textversion brauchen, zum Beispiel um sie woanders weiterzuverwenden? Um die HTML-Datei in eine Textdatei umzuwandeln, brauchen Sie kein Zusatzprogramm. Es gibt dazu zwei Wege.