04.07.2014 | Office
Wenn Sie Microsoft Office über die Windows-Systemsteuerung deinstallieren, klappt das nicht immer einwandfrei: Es bleiben Reste zurück oder das Entfernen bricht mit einer Fehlermeldung ab. Mit einem Microsoft-Tool lässt sich das beheben.
26.06.2013 | Tipps
Heute hat Microsoft die neue Version von Windows vorgestellt. Microsoft-Chef Steve Ballmer stellte Windows 8.1 der Öffentlichkeit vor. Eine Vorschauversion zum Ausprobieren ist ebenfalls verfügbar. Sie möchten Windows 8.1 Preview testen? So gehen Sie vor.
17.03.2013 | Tipps
Eines der besten kostenlosen Antiviren-Programme stammt von Avast. Bei manchen Benutzern kann Avast jedoch durch ein fehlerhaftes Auto-Update nicht mehr richtig starten. In diesem Fall kann es helfen, wenn Sie Avast Antivirus entfernen und danach neu installieren.
06.02.2013 | Office
Sie möchten auf Ihrem Computer Office 2013 installieren? Zu Problemen könnte es kommen, wenn Sie bisher die Miniversion des Vorgängers, Office 2010 Starter, nutzen. Dann klappt das Upgrade nämlich nicht wie erhofft. Hier eine Lösungs-Möglichkeit.
26.10.2004 | Tipps
Programme werden am besten mit Hilfe der in der Regel mitgelieferten Deinstallation vom Rechner entfernt, wahlweise mit Hilfe der Funktion „Software“ in der Systemsteuerung. Sollten sich beim Entfernen der Software Schwierigkeiten einstellen und ein Teil des Programmpakets auf der Festplatte verbleiben, könnte es mit dem restlosen Entfernen so richtig schwierig werden.
10.12.2004 | Tipps
Ein solider Virenschutz ist für Computerbenutzer heute eigentlich obligatorisch. Nur so lassen sich Viren, Würmer und andere virtuelle Schädlinge konsequent abwehren.
23.06.2002 | Tipps
Wer PC-Komponenten wie Grafik- oder Soundkarten austauscht, sollte unbedingt dafür sorgen, dass vor dem Einbau der neuen Karte die alten Gerätetreiber entfernt werden.
09.06.2011 | Tipps
In der Liste „Programme“ der Systemsteuerung sind nicht alle installierten Anwendungen aufgeführt. Einige Tools verzichten auf den Eintrag. Das bedeutet: Ohne Eintrag in der Programmliste gibt’s auch keine Möglichkeit zum Deinstallieren. Nur über einen Umweg lassen sie sich entfernen.
29.03.2011 | Tipps
Wer Office 2003, 2007 oder 2010 wieder loswerden möchte, muss normalerweise nur in der Systemsteuerung im Bereich „Programme“ die Deinstallation starten. Allerdings klappt das nicht immer reibungslos. Mitunter bleibt das Deinstallationsprogramme hängen oder produziert nur Fehlermeldung. In solchen Fällen helfen die Fix-it-Lösungen von Microsoft.
03.11.2010 | Tipps
Eine Office-Version noch einmal neu zu installieren, ist mitunter gar nicht so einfach. Beim Drüberinstallieren erscheint mitunter die Fehlermeldung, dass Office nicht entfernt werden kann. Auch über die Systemsteuerung wird man Office dann nicht los. Damit’s trotzdem klappt, gibt es von Microsoft ein Entfernungstool.