Apple gewährt Einblicke ins neue iOS 6

Apple hat heute eine Vorschau auf iOS 6 gezeigt, das dem weltweit mobilen Betriebssystem für iPhone und iPad über 200 neue Funktionen hinzufügt und gab eine Beta Version für Mitglieder des iOS Develepor Programms frei. iOS 6 wird als kostenloses Update im Herbst für iPhone-, iPad- und iPod touch-Nutzer zur Verfügung stehen.

Das Web macht schlau: Info-Grafiken selbst erstellen im Hand-um-drehen

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – was irgendwo ein abgegriffener Slogan ist, hat trotzdem einen wahren Kern. Vieles begreift man besser und vor allem schneller, wenn eine anschauliche Grafik vorliegt. Im Web ist es gerade besonders hipp, schicke Grafiken zu präsentieren. Langweiligen Excel-Charts sind passé: Wer im Web auffallen will, muss schon etwas origineller sein und modernere Grafiken und Charts präsentieren. Die lassen sich heute mehr oder weniger auf Knopfdruck herstellen.

Microsoft Surface ist da

Microsoft Surface ist da

So viel Überraschung ist bei Microsoft selten: Freitag erst hat das Unternehmen Journalisten zu einer Veranstaltung eingeladen – aber nicht gesagt, wo genau und worum es geht. Jetzt ist es raus: Microsoft macht Apple zwar mit einem eigenen Tablet Konkurrenz. Das „Surface“ genannte Gerät ist ein mit Windows 8 arbeitender Flachrechner, der auf dasselbe Marktsegment zielt wie Apples iPad.

Windows 8: Medien-Dateien auf Xbox streamen

In Windows 8 ist eine praktische Funktion zum Streamen von Mediendateien eingebaut – zum Beispiel auf die Xbox 360. Das funktioniert ähnlich wie mit Apples AirPlay, entweder über den Desktop oder mit einigen Windows-8-Apps.

Business Software: So kommt man im digitalen Zeit-Alter zum Erfolg

Business Software: So kommt man im digitalen Zeit-Alter zum Erfolg

Auch schon kleine und mittelständische Unternehmen können heutzutage von den Vorteilen einer Business Software profitieren. Insbesondere Dienste wie die Weclapp Business Software, die nicht heruntergeladen werden, sondern über eine Cloud bedient werden, ebnen den Weg...

Die Trends auf der CES 2013

Jedes Jahr im Januar zeigt die Hightech-Branche auf der „Consumer Electronics Show“ (CES) in Las Vegas ihre neuesten Produkte. Die größte Konsumermesse der Welt ist nicht nur ein Vorbote der Cebit, sondern auch Trendbarometer einer ganzen Branche. Klarer Trend in diesem Jahr: Fernseher liefern bessere Bilder, die Lücke zwischen Smartphone und Tablet wird geschlossen und es wird immer mehr gedaddelt – auch unterwegs.

So scannen Sie richtig

Beim Scannen kommt es ganz darauf an, welche Vorlage Sie einlesen wollen und für welchen Zweck. Danach sollten Sie die beiden wichtigsten Parameter beim scannen wählen: Die Auflösung und die Farbtiefe.

Scannen: TWAIN-Schittstelle

Praktisch alle derzeit verkauften Scanner arbeiten mit der so genannten Twain-Schnittstelle zusammen. Dabei handelt es sich um eine standardisierte Softwareschnittstelle, die genau regelt, wie der Datenaustausch zwischen einem Programm und dem Scanner-Treiber stattzufinden hat.

Scannen: Negative und Dias

Dies ist sozusagen die Königsdisziplin für Scanner: Das einlesen von Dias oder Negativen ist nicht ganz einfach, denn anders als beim Einlesen einer Papiervorlage gibt es einige gravierende Unterschiede.