Excel: Zeilen- und Spalten-Köpfe drucken

Wer mit Excel eine umfangreichere Tabelle oder Liste ausdruckt und später anhand des Ausdrucks gezielt Korrekturen an der Excel-Tabelle durchführen möchte, dem hilft es, wenn auf dem Ausdruck dieselben Zeilennummern und Spaltennamen erscheinen wie auf dem Excel-Bildschirm. Das erleichtert es, auf dem Bildschirm gezielt dieselbe Zelle wie im Ausdruck anzusteuern.

Feiertage in aller Welt

Wann genau ist eigentlich Ostern, und wird in Bayern Fronleichnam gefeiert oder nicht? Viele Feiertage sind beweglich. Wer wissen möchte, welche Feiertage es in den einzelnen Ländern – und Bundesländern! – gibt, kann man im Internet nachschlagen.

Daten-Austausch zwischen Organizer und PC

Sowohl Pocket-PCs als auch Palm-Handhelds sind nicht als Einzelgeräte konzipiert, sondern eher als eine Art tragbares Zweigstelle des Tischrechners. Pocket-PC und Palm bieten deshalb die Möglichkeit, jederzeit eine Verbindung zum PC herzustellen und die wichtigsten Daten miteinander auszutauschen.

Bruch-Rechnen mit Excel

Excel ist bekanntlich ein Rechenkünstler – und rechnet, was viele nicht wissen, bei Bedarf und ausdrücklichen Wunsch durchaus auch mit Brüchen. Wer zum Beispiel in das Feld A1 den Wert „3 1/2“ einträgt (=3,5), ins Feld A2 den Wert „1 1/3“ (=1,33) und ins Feld A3 die Formel „=A1+A2“ hinterlegt, erhält als Ergebnis nicht etwa den dezimalen Wert 4,83, sondern den Bruch „4 5/6“.

Symbol-Leiste für internationale Zeichen

Wer mit dem Büropaket Microsoft Office arbeitet und regelmäßig internationale Sonderzeichen benutzt, kennt das Problem: Man muss nicht nur die passenden Tastatur-Layouts einrichten, sondern darüber hinaus auch ständig zwischen diesen Layouts hin und her wechseln.

Mehr Sicherheit bei Windows Me und 2000

Microsoft konzentriert sich beim Stopfen von Sicherheitslücken auf die aktuelle Windows-Version XP – ältere Versionen wie Windows 2000 oder Windows Me werden etwas vernachlässig. So ist es durch ein Sicherheitsleck in der Systemdatei Webvw.

Updates für Microsoft Office

Auch für das weit verbreitete Büropaket Microsoft Office sowie die einzelnen Bestandteile Word, Excel, Outlook und Powerpoint gibt es regelmäßig so genannte „Updates“, also Erweiterungen und Fehlerkorrekturen. Nur wird über diese Updates, die mitunter auch Sicherheitslücken stopfen, nicht so ausführlich berichtet wie über Updates für Windows oder den Internet Explorer.

Funktionen auf Tasten legen

Wer gerne und häufig mit Programmen wie Word, Excel oder Powerpoint arbeitet, verzweifelt schnell an den mitunter tief verschachtelten Menüs und Optionen. Wenn jedoch bestimmte Funktionen oder Optionen besonders häufig benutzt werden, kann es sich lohnen, für die entsprechende Funktion eine Tastenkombination zu vereinbaren.

Sonderzeichen in Excel eingeben

Die Textverarbeitung Word verfügt über die praktische Funktion „Symbol“ im Menü „Einfügen“. Damit lassen sich bequem Sonderzeichen in den Text einfügen.

Google-Suche mit Komfort

Die meisten Datensurfer benutzen den Suchdienst Google, um Informationen um World Wide Web aufzuspüren. Doch wer nur einzelne Suchbegriffe eintippt, erntet oft eine kaum zu bewältigende Zahl von Fundstellen.