04.10.2004 | Tipps
Wie kürzlich bekannt wurde, können nun tatsächlich auch JPG-Bilder (Bilddateien, die im Dateiformat JPG gespeichert werden) schadhaften Programmcode enthalten. Das Betrachten von Bilddateien kann einen Rechner verwundbar machen: Hacker könnten zum Beispiel die Kontrolle über den manipulierten PC übernehmen.
13.10.2004 | Tipps
Die Programme aus dem Office-Paket erlauben alle, mit mehreren Dokumenten gleichzeitig zu arbeiten. Word, Excel, Powerpoint und Co.
02.11.2004 | Tipps
Wer häufig in den Untiefen der Festplatte gezielt nach Dateien fahndet, kann Google nun auch auf dem eigenen Rechner suchen lassen. „Google Desktop“ legt ein Inhaltsverzeichnis der Festplatte an und findet in Windeseile eine Menge Informationen auf der Festplatte.
10.10.2004 | Tipps
Fast auf jedem Rechner findet sich eine Version von Microsoft Office, fast jeder kennt, nutzt – und verflucht Word, Excel & Co. In diesem Ratgeber werden 50 Office-Tipps beschrieben, die garantiert in vielen Situationen weiterhelfen. Wie werden Formatvorlagen effizient genutzt, wie sichern Sie Ihre Office-Einstellungen und wie ersparen Sie sich überflüssige Tipp-Arbeit in Excel? Hier erfahren Sie das und einiges mehr. Die Tipps gelten für Office 2003, Office XP sowie teilweise für Office 2000.
26.10.2004 | Tipps
Viele PC-Benutzer geben sich große Mühe, in Excel erstellte Tabellen ansprechend zu gestalten. Wer eine bereits vorhandene Formatierung einer Zelle auf eine andere Zelle übertragen möchte, etwa die Art und Weise, wie Zahlen präsentiert werden, muss keineswegs alles abschreiben und manuell auf die andere Zelle übertragen.
03.11.2004 | Tipps
Excel will Eingaben erleichtern. Deshalb beobachtet das Programm ganz genau, welche Art von Daten der Benutzer eingibt.
19.12.2004 | Tipps
Word, Excel und Powerpoint verstecken in den Dokumenten eine Menge Informationen, die auf den ersten Blick nicht sichtbar sind, von erfahrenen Benutzern aber leicht zum Vorschein gebracht werden können und einige Rückschlüsse über Verfasser und Bearbeiter zulassen. Diese Daten lassen sich mit einem Spezialprogrammm entfernen.
06.12.2004 | Tipps
Office-Benutzer können regelmäßig wiederkehrende Aufgaben, vor allem wenn sie umfangreich sind, in so genannten Makros zusammenfassen. Makros können aber auch kleine Programme sein, die mitunter sehr komplexe Aufgaben lösen, in Word oder Excel.
10.12.2004 | Tipps
Während Word mit der Funktion „Einfügen > Symbol“ über eine praktische Möglichkeit zum Einfügen ausgefallener Sonderzeichen verfügt, hat die Tabellenkalkulation Excel einen solchen Service nicht zu bieten. Allerdings wollen auch Excel-Benutzer dann und wann Sonderzeichen eingeben.