Platzsparende Überschriften in Excel-Tabellen

Mit Zahlen und Formeln kommt die Microsoft Excel wunderbar zurecht. Texte bereiten der Tabellenkalkulation schon mal eher Probleme. Oft nehmen Überschriften zu viel Platz in den Tabellen ein. Die Folge: Die Tabellenspalten werden durch lange Überschriften unnötig in die Breite gezogen. Mit der richtigen Ausrichtungsformatierung lassen sich breite Spaltenüberschriften platzsparender darstellen. Die Tabelle wird dadurch schlanker und übersichtlicher.

Word kann Rechnen

Bei Microsoft Office- sind die Rollen eigentlich klar verteilt: Word ist für den Schreibkram zuständig, Excel ist der Rechenkünstler. Doch so wie Excel auch Texte verarbeiten kann, ist auch Word in der Lage, kleinere Rechenaufgaben zu bewältigen.

Zeit-Umrechnung mit OpenOffice

Wie viele Tage haben fünf Jahre oder wie viele Sekunden stecken in drei Wochen? Die Antwort auf solche Rechenspiele liefert die kostenlose Tabellenkalkulation OpenCalc aus dem OpenOffice-Paket. Die Rechenfunktionen „Umwandeln_Add“ jongliert spielend mit Jahren, Tagen, Stunden, Minuten und Sekunden.

Excel: Summen über ganze Spalten und Zeilen bilden

Mit Excel Summen zu berechnen ist denkbar einfach: Die Funktion SUMME addiert alle Zahlen eines vorgegebenen Zellbereichs. Mit Hilfe der Formel =SUMME(A1;A10) zum Beispiel addiert Excel alle Werte zwischen den Zellen A1 und A10. Blöd nur, dass man sich immer festlegen muss, welcher Bereich addiert werden soll: Kommen Werte dazu, muss die Summenformel jedes Mal angepasst werden. Doch Excel kann auch komplette Zeilen oder Spalten aufaddieren,

OpenOffice Calc: Mit Formeln Texte bereinigen und säubern

Über die Import-Funktion lassen sich in Programmen wie OpenOffice Calc beliebige Listen und Texte importieren. Nach dem Import herrscht in den Zellen aber oft ein großes Durcheinander. Nach dem Import herrscht in den Zellen aber oft ein großes Durcheinander. Zu den häufigsten Problemen zählen durcheinandergewürfelte Groß- und Kleinschreibungen oder überflüssige Leerzeichen. Das Chaos lässt sich mit Textformeln ganz einfach beheben.

In OpenOffice Calc auf 5 Cent genau runden

Viele Einzelhändler verwenden Tabellenkalkulationen wie OpenOffice Calc zur Artikelverwaltung und Berechnung der Verkaufspreise. Krumme Beträge wie 14,93 Euro oder 7,58 Euro sind dabei unerwünscht. Verkaufsfördernder sind glatte Beträge wie 14,95 Euro oder 7,60 Euro. Um nicht manuell alle Preise anpassen zu müssen, gibt es die Formel VRUNDEN(). Damit werden alle Preise auf fünf Cent genau gerundet.

Excel: Countdown bis zu einem bestimmten Datum

Wie lange noch bis Weihnachten, Ostern oder zum nächsten Geburtstag? Wer es genau wissen möchte, kann mit einer simplen Formel die verbleibenden Tage bis zu einem bestimmten Datum berechnen.

Excel: Formelergebnisse mit dem Wert Null ausblenden

Ist das Ergebnis einer Formel Null, zeigt Excel die „0“ an. Das ist zwar mathematisch korrekt, aber nicht immer erwünscht. Wer beim Ergebnis „Null“ statt der Ziffer „0“ lieber nichts anzeigen möchte, kann das in Excel problemlos bewerkstelligen.

Office Paket für Mac

Microsofts Büropaket Office 2008 für die Mac-Welt hat zahlreiche Neuerungen zu bieten. Vor allem die Benutzeroberfläche hat sich verändert. Praktisch ist der Layout-Modus, der Word 2008 zu einem hervorragenden Layoutprogramm macht.

Die Reihenfolge einer Excel-Tabelle ermitteln

Mit der Sortierfunktion lassen sich Excel-Tabellen ganz leicht auf- oder absteigend sortieren. Damit ändert sich aber auch die Reihenfolge der Tabellenzellen. Wer die Reihenfolge ermitteln möchte ohne die Tabelle durcheinander zu würfeln, sollte auf die RANG-Funktion zurückgreifen.